News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Tragkraftspritze
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaNeue Pumpe8 Beiträge
AutorMagn8us 8H., Pöttmes / Bayern412441
Datum02.07.2007 12:44      MSG-Nr: [ 412441 ]6258 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Wikipedia
nach DIN EN 1028 (seit 11/2002):(Schema: Abkürzung "FP"="Feuerlöschkreiselpumpe" "N="Normaldruck" (bzw. auf englisch: "Fire Pump Normal Pressure") - Nennförderdruck in bar - Nennförderleistung in l/min)

* FPN 10-1000 (Feuerlöschkreiselpumpe für Normaldruck mit einer Nennförderleistung von 1000l/min bei einem Nennförderdruck von 10bar)
* FPN 10-2000 (Feuerlöschkreiselpumpe für Normaldruck mit einer Nennförderleistung von 2000l/min bei einem Nennförderdruck von 10bar)
* FPN 6-500 (Feuerlöschkreiselpumpe als TS (im KLF) für Normaldruck mit einer Nennförderleistung von 500l/min bei einem Nennförderdruck von 6bar)
* Transportable Pumpen tragen nun das Kürzel "PFPN" für "Portable Fire Pump Normal Pressure"


Geschrieben von Robert SchildtBis jetzt für einen LOW aber wir sollen auch noch ein neues Fahrzeug bekommen TLF10/6

Bis dato ist mir weder ein LOW noch ein TLF10/6 bekannt...

Grüße
Magnus



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.134


Neue Pumpe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt