News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaFahrzeug-Normen Beispiel Zuerich/Schweiz8 Beiträge
AutorAlex8and8er 8M., Zürich / Zürich413223
Datum05.07.2007 11:54      MSG-Nr: [ 413223 ]5037 x gelesen

Hi

also früher warens weniger aber trotzdem 6 Varianten?

Was die neuen einzubauenden Sachen anbelangt, so wird im Kanton Zürich einfach in die bestehende Norm des TLF zusätzliches MAterial aufgenommen.

D.h. unsere Normen werden alle paar Jahre angepasst. Es wird nicht alles geändert, aber zusätzliche Dinge in die Beladung aufgenommen.

Bei un ist ein Fahrzeug mit Besatzung auch keine taktische Einhet we bei euch.
Sondern die Leute kriegen nen Auftrag und nehmen das Materal, wenn nötgg von nem anderen Fahrzeug.

Daher hat obiges ULF ur 2 Stzplätze, obwohl es ca 1 km Schlauch und 5000 L Wasser, 1500 L Schaum etc hat. Es dent quas als "Materaldepot" bei grösseren Ensätzen.

Viellecht sollte man n Deutschland enfach mal das Zürcher System einführen.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

1.636


Fahrzeug-Normen Beispiel Zuerich/Schweiz - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt