News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
Einsatzleitwagen
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaNeues vom Digitalen BOS-Funk24 Beiträge
AutorTim 8S., Riegelsberg / Saarland413566
Datum06.07.2007 19:04      MSG-Nr: [ 413566 ]7218 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoBleibt für die n.pol. BOS immer weniger realer Nutzwert...

Stimmt. Abgesehen von Verschlüsselung, dynamischer Gruppenbildung, Punkt-zu-Punkt vollduplex-Einzelgesprächen, Übergang ins Telefonnetz (ebenso vollduplex), Übertragung von Kurznachrichten mit Einsatzmeldungen, Nebengeräuschunterdrückung, GPS-Ortung von Fahrzeugen, Möglichkeit gestohlene Geräte aus dem Netz zu verbannen und Datenübertragung mit (immerhin) 3,5kbit/s bleibt nicht viel für die Feuerwehr übrig.... ;-)

Ich bin der Meinung, dass wir erst einmal die tatsächlich vorhandenen Leistungsmerkmale sinnvoll nutzen sollten, bevor wir über den Rest nachdenken...

Für die Erhöhung der Bandbreite an Einsatzstellen sollte die Feuerwehr lieber auf entsprechende Satellitenlösungen im ELW setzen. Telemetrie von Atemschutzgeräten ist auch mit dem vorhandenen Bandbreiten möglich.

Mit Gruß aus dem Saarland



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.173


Neues vom Digitalen BOS-Funk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt