News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


gehobener Dienst
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaAufsteiger usw., war: BF Hamburg7 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW414142
Datum09.07.2007 22:14      MSG-Nr: [ 414142 ]4721 x gelesen

Geschrieben von Eric MartiniIch teile deine Meinung mit dem gesunden Mix. Nur wäre es nicht sinnvoll eine Quereinsteiger-Feuerwehrführungskraft (Sorry für den Ausdruck Feuerwehrmann/frau) auch Erfahrungen an der Front sammeln zu lassen? Wenn nein, warum?

Lies Dir nochmal die Ausbildung durch, natürlich fahren die Azubis im gD und hDFeu (ohne Rücksicht auf jede Arbeitszeitdiskussion!) in ihrer Ausbildungszeit "mit der Mannschaft" (viel mehr und viel länger als im Verhältnis als Azubi-Führungskraft).


Geschrieben von Eric MartiniSo kann man es auch regeln, das die Quereinsteiger erstmal mit der Mannschaft fahren. Oder? Und dies wirft die Laufbahnverordnung nicht über den Haufen.

Nein, aber das ist
1. überflüssig, weils vorher passiert.
2. rausgeworfenes Geld
3. kann auch jede Menge Konflikte hervorrufen..


Geschrieben von Eric MartiniWieso würden sich keine finden?

das nennt man Angebot und Nachfrage...


Geschrieben von Eric MartiniEher als eine Art Wachpraktikum zu sehen.

das gibts und das ist vorher...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.166


Aufsteiger usw., war: BF Hamburg - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt