News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Chemiekalienschutzanzug
Rettungsdienst
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaKennzeichnung Monophone55 Beiträge
AutorStep8han8 B.8, Wesseling / NRW415982
Datum19.07.2007 12:52      MSG-Nr: [ 415982 ]13072 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Manuel SchmidtD.h. die 4m Kanäle kann verwenden wer will ohne die sich vorher für "Fw X-Stadt" zuweisen zu lassen?

In unserem Landkreis (in NRW) stehen der FW vier Kanäle (50, 53, 55, 56) zur Verfügung. Zusätzlich noch der 31 W/U als gemeinsamer Führungskanal und der 25 W/U als Einsatzabschnittskanal für »Mess-/GSG-/ABC-Abschnitt«. Prinzipiell stehen diese Kanäle für die Abschnittsbildung zur Verfügung. Auch in Übungen werden diese genutzt (z.B. schon beim Einsatz von CSA in einer Einsatzübung). In einigen Kanälen kann auch das Oberband genutzt werden.

Geschrieben von Manuel SchmidtSpricht da eigentlich irgendetwas dagegen die 2m-KatS-Kanäle im Rahmen eines einheitliche Funkkonzeptes auch im Alltag z.B. als Führungskanal zu verwenden?

Die Kats-Kanäle sind auch in das Funkkonzept eingegliedert. Sind aber vornehmlich als Abschnitts und Führungskanäle für den RD im Falle von größeren Schadensereignissen gedacht. Die Einmsatzleitung kann diese jedoch auf für andere Abschnitte verwenden.

Gruß Stephan



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.128


Kennzeichnung Monophone - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt