News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Förderleistung, War: Engpass Standrohr | 10 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8D., Kaarst / Nordrhein-Westfahlen | 416936 | ||
Datum | 24.07.2007 22:36 MSG-Nr: [ 416936 ] | 6117 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanswerner Kögler Toll, aber mir stellt sich die Frage, warum kommen aus einem Standrohr (welches doch genormt einheitliche Querschitte hat) so unterschiedliche Wassermengen raus und warum ist das nur der NW unter diesem und nicht der Länge der Leitung selbst geschuldet (und falls man meint, es ist ja der Druck unterm UFH gemeint: woher weiß man den?)... Da hast du recht. Mir ging es aber nur darum errechnen zu können wieviel Liter pro Minuten bei x Bar durch einen Schlauch mit x Millimeter Durchschnitt gehen. Gruß Martin THW OV-Neuss Gruppenführer 2.BG - TZ-R/Sp http://www.thw-neuss.de Alles meine Pivate Meinung und nicht die des OV-Neuss oder der BA-THW. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|