News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
1. Alarm- und Ausrückeordnung
2. Allgemeine Aufbau Organisation (Pol)
RubrikSonstiges zurück
ThemaArbeitsweise von Disponenten (Dipl)15 Beiträge
AutorAndr8eas8 D.8, Stolberg-Gressenich / NRW418246
Datum01.08.2007 10:16      MSG-Nr: [ 418246 ]5923 x gelesen

Geschrieben von Florian SchultheisHabe selbst schon erlebt was dabei rauskommt wenn man das System entscheiden lässt ohne zu kontrollieren bzw. ohne dass jemand nochmal nachdenkt.

Was hast Du denn da erlebt?
Ein PC führt nur das aus, was man ihm vorher gesagt hat.
Sprich: Zu Beginn wird die AAO einer jeden Wehr eingepflegt.
Tippt der Disponent ein Alarmierungsstichwort ein und drückt die F11, disponiert der Rechner gemäß der AAO der Wehr. Nochmaliges bestätigen erzeugt die Alarmierung.
Eine herabsetzung der AAO ist dem Disponenten eh nicht gestattet, ohne vorher mit einer verantwortlichen Person der Wehr RÜcksprache gehalten zu haben.

Diese Parolen sind absolut haltlos - wenn man unzufrieden mit der Alarmierung ist, liegst selten and er Leitstelle, eher an der AAO.


Gruß
ado

-----

Wie immer: MEINE Meinung

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.160


Arbeitsweise von Disponenten (Dipl) - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt