News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Wasserrettung in der Feuerwehr | 3 Beiträge | ||
Autor | Manu8el 8S., Westerwald / Rheinland-Pfalz | 418280 | ||
Datum | 01.08.2007 13:09 MSG-Nr: [ 418280 ] | 3925 x gelesen | ||
Geschrieben von Thomas Helbig Thomas Helbig, Bernsdorf Ist ds Bernsdorf in der Nähe von Langenbernsdorf? Geschrieben von Thomas Helbig ußerdem haben wir auf den Fahrzeugen Schwimmwesten zur Verfügung. Feststoff? (Halb-)Automatik? welche Auftriebsklasse? Und ich vermute es sind Rettungswesten? Sucht Kontakt zur Örtlichen DLRG-Ortsgruppe. Die haben meist Erfahrung und auch Ausbildungsunterlagen davon. Grundregeln: Retten in fließenden Gewässern ist nicht ohne Grund eine Sonderausbildung bei der DLRG. Rettungswesten sind primär zum Eingenschutz, falls man in's Wasser fällt. Schwimmen ist mit den Rettungswesten ziemlich schwer. Wichtig ist es die eigenen Grenzen zu erkennen. Selbst ein brauchbarer Schwimmer kommt bei 15°C 'warmen' Wasser schneller als seine Leistungsgrenze als sonst. Manuel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|