News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Ex-Geschützte ATEX Stecker und ?Buchsen: Denkfehler? | 12 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 418351 | ||
Datum | 01.08.2007 18:43 MSG-Nr: [ 418351 ] | 7768 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Daniel Jürgens Also einerseits stimme ich zu, das es so sein müsste, das Ex-Stecker nur in Ex-Buchsen passen Warum? In Ex-Bereichen sind Ex-Steckvorrichtungen (Steckdosen, -buchsen, wie du auch willst). Dort kann man nur mit Ex-Gerätesteckvorrichtungen versehene Verbraucher anstecken. Funzt doch? Geschrieben von Daniel Jürgens aber das jeder Stecker in einer Ex-Buchse funktioniert, halte ich auch für gefährlich, da ja so "Normale" Geräte versehentlich in Explosionsgefährdeten Umgebungen verwendet werden könnten. Das ist doch gerade nicht so, wie im Thread beschrieben... Letztendlich werden sich die Hersteller aber vermutlich irgendwas dabei gedacht haben... Gewiß, wie auch Gerhard schon versucht zu erklären: Man kann nämlich ohne Gefahr Ex-geschützte Verbraucher (z.B. Lüfter) durchaus auch im "normalen" Bereich "cool" finden und dann verwenden. Wenn jemand mit einer Kabeltrommel CEE in den Ex-Bereich gehen will, klemmt was! Ein entspr. ausgebildeter FA ist eigentlich auch eine "elektrotechnisch unterwiesene Person". Und Fehler kann man immer machen...man könnte ja auch auf den Einfall kommen, ein Akkugerät kann man... :-( mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|