Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Einsatzjacke Bochum weiß und gelb | 21 Beiträge |
Autor | Jürg8en 8S., Bochum / NRW | 418465 |
Datum | 02.08.2007 13:48 MSG-Nr: [ 418465 ] | 9136 x gelesen |
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Dienstgruppenleiter
bei der Polizei der verantwortliche Führer eines Abschnittes
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Hallo Jan,
hallo Felix (alter Drängler ;-))
ergänzend hierzu noch
gelbe Jacke/weißes RS = Zugführer
gelbe Jacke/rotes RS = DGL
weiße Jacke/weißes RS = Direktionsdienst
Weiße Jacke/rotes RS = Amtsleiter
Hupf Jacke/rotes Koller = ZugFü FF
Hupf Jacke/rotes Koller = AbschnittsFü FF
Gruß aus dem Pott
Jürgen Schild
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|