News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Mobile Löschanlagen | 7 Beiträge | ||
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / AG | 418985 | ||
Datum | 06.08.2007 00:31 MSG-Nr: [ 418985 ] | 5868 x gelesen | ||
Hallo Zusammen Im Prinzip sind das alles tolle Systeme. Es kommt einfach auf den Einsatzort drauf an. Bei kleineren Betrieben (Labor etc.) können diese auf jedem Stockwerk verteilt werden und dann etwas nützen. Meine Erfahrung ist aber, dass auch die bestehenden Möglichkeiten (Wandlöschposten, Fahrlöscher 50 kg Pulver/Schaum/Co2 etc) meistens ausreichen für den Entstehungsbrand. Wir konnten als BMA-Feuerwehr bisher alles mit kleinen Mittel löschen. Fazit: Kann eine gute Ergänzung oder Erst-Mittel sein, wenn Ort und Einsatzzweck sinnvoll ist. Grüss aus der Schweiz Andy | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|