News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikAtemschutz zurück
ThemaPrüfgeräte - Entscheidungshilfe7 Beiträge
AutorRüdi8ger8 Z.8, Mühltal / Hessen419834
Datum09.08.2007 09:38      MSG-Nr: [ 419834 ]10897 x gelesen

Hallo,

wir haben vor ca. einem Jahr ein neues Prüfgerät für unsere Atemschutzwerkstatt beschafft und sind einen, wie ich denke, ganz guten Weg gegangen.
Als erstes haben wir uns einmal überlegt, in was für einem Umfang wir Prüfungen durchführen wollen und welche Geräte dafür in Frage kommen. Uns war es z.B. sehr wichtig Prüfungen von dynamischen Drücken (Veratmung) durchzuführen. Danach haben wir die entsprechenden Hersteller angeschrieben, um Angebote gebeten und sie einfach mal zu einer praktischen Vorführung ihrer Geräte zu uns eingeladen. Zur Auswahl standen damals Prüfgeräte von Dräger (Questor), Labtec (Labtronic) und Interspiro (Labmatic). Wobei die Labtronic und die Labmatic Prüfgeräte beinahe baugleich sind.
Nachdem wir alle Geräte ausgiebig ausprobiert hatten entschieden wir uns für ein Vorführgerät von Interspiro (Labmatic 1500). Ausschlaggebend hierfür waren vor allem die gute und einfache Bedienung, der Preis und die bisher gemachten guten Erfahrungen mit unserem alten Interspiro Prüfgerät (Spirotest 90).
Das Gerät konnte dann im November 2006 beschafft werden und läuft bei uns seit dem 1.1.2007 ohne größere Probleme.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.253


Prüfgeräte - Entscheidungshilfe - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt