News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Anwendung Schlauchtragekorb | 93 Beiträge | ||
Autor | Oliv8er 8R., Wettenberg / Hessen | 420161 | ||
Datum | 10.08.2007 21:03 MSG-Nr: [ 420161 ] | 50237 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, Geschrieben von Sturm Norman es geht nur noch darum ausreichend Schlauchreserve bereitzustellen, wie würdet Ihr denn da verfahren? Erstmal grundsätzlich nicht so. Die dort ausgelegte Reserve, wenn mann diese so nennen kann, ist wohl nachher schwer Nutzbar. Wie in der Ausbildung an manchen Standorten gelehrt wird wäre folgende Alternative möglich: Man(n) greift das komplette Paket des noch auszulegenden Schlauchs im Schlauchtragekorb, durch das ablegen des bereits in Buchten liegenden Schlauchs habe ich eine ordentliche und nutzbare Reserve. Das dies bei verkleideten Schlauchtragekörben, gerade wenn nur noch ein Schlauch im Tragekorb ist etwas schwer ist sehe ich ein, aber keim hier abgebildeten Gitterkorb ist dies Problemlos. Aber dein Einwand nicht alles auf den Ersten Blick zu beurteilen ist schon ok. Mit kameradschaftlichem Gruß Olli _________________________________________________ Alle Angaben stellen meine persönliche Meinung dar und sprechen nicht für meine Organisation/Einheit. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|