Also jetzt mal Spekulation ganz aus: Li-Ion Akkus sind das Beste was der Feuerwehr passieren kann.
Alle modernen Elektronik Geräte verwenden heute Li-Ion Akkus : Laptops, Digikameras, Funkgeräte, Handys und und und..
Dass diese Akkus kleiner und leichter sind als NiCad oder NiMH wissen wir ja, was ihn aber viel interessanter macht ist der Fakt, dass er es absolut verzeiht misshandelt zu werden. Oder kümmert sich wirklich die Mehrheit um den Ladezustand seines Handys, Laptops oder sonsteinem Elektronikgerät ?
Bei der Feuerwehr wird zu lange geladen, oder gar nicht. Die Ladung wird abgebrochen oder der Akku liegt Wochenlang rum. Damit dann ein NiCad sienen Memoryeffekt verliert oder ein NiMH
seine Spannungsschwäche ( Lazy Battery effect ) kauft man für viel Geld Akkumanagement Geräte und wenn mans leid ist wieder für viel Geld einen neuen Li-Ion Akku.
Da sollte man froh sein, dass es heute moderne FuG11b gibt die gleich mit Li-Ion Technik geliefert werden. Da gibts fast keine Selbstentladung, keinen Memoryeffekt oder andere Akkumacken.
Das Temperaturverhalten ist in der Praxis problemlos ( wie eigentlich bei allen Akkutypen )
Im minus Bereich hat bei minus 20°C ein Li-Ion in der Tat 10% weniger Leistung als ein NiCad oder NiMH, die haben dann aber auch nur noch 30%. Bei minus 20°C in der Akkuzelle ! Wohl kein realistischer Einsatzfall. Wenn das Gerät eingeschaltet ist und benutzt wird erwärmt sich der Akku ja schon von selbst. Und wenn der Feuerwehrmann noch lebt hält er kein -20°C Gerät in der Hand.
Im oberen Bereich sind alle Akkus unkritisch. Auch hier gilt: Wenn der Mann das aushält hälts der Akku schon lange aus. Vielleicht nicht das Gerät ! Erst mal steigen die Displays aus, dann die Quarze oder Synthesizer. Also wenn ein Funkgerät im heissen Bereich nicht mehr funkt ist es meist nicht der Akku. Moderne Funkgeräte sind nach MIL810 mit minus 30°C bis plus 60°C getestet. Temperaturen immer IM Gerät nicht kurz drum herum.
Also realistisch bleiben. Ein neues FuG11b als Abwandlung eines absoluten Highendfunkgeräts mit 1700 mAh Li-Ion Akku ist das Beste was der Feuerwehr jetzt passieren kann.
Wer mehr Details zu Akkutechnologie nachschlagen will schaut unter http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator nach.
Beste Grüsse
Werner Badum
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|