News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Griechenland, Medien hinterfragen zunehmend Struktur, Taktik, Technik. | 14 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 424624 | ||
Datum | 29.08.2007 08:39 MSG-Nr: [ 424624 ] | 5854 x gelesen | ||
Geschrieben von Jago Hexel Und was ist mit der Entstehung des Havariekommandos? (und damit verbunden "zentral" gesteuerter Einsatz von Brandbekämpfungsteams und Verletztenversorgungsteams aus den Küstenstädten?) *hüstel... Ich kann mich an einige Berichte erinnern, die z.B. den Betrieb von hochseegängigen Löschkreuzern o.ä. angehen, die mir zeigen, dass man wenig gelernt hat, weil man immer noch wechselseitig sich Schuld zuschiebt, bzw. Geld nicht zur Verfügung steht. Und das funktionierende Havariekommando glaube ich erst, wenn es live und echt erfolgreich funktioniert hat. Weil ein Stab ohne viel Truppen ist wenig wert... Sind mit dem Havariekommando übrigens die Kompetenzstreitigkeiten zwischen - Bund und Land/Ländern - ggf. Ländern untereinander - ggf. Ministerien untereinander erledigt? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|