News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Akku-Werkzeuge für Fw., Li-Ionen oder Ni-MH | 10 Beiträge | ||
Autor | Math8ias8 Z.8, Offenbach / Hessen | 425548 | ||
Datum | 01.09.2007 12:37 MSG-Nr: [ 425548 ] | 4695 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Stiev Reppin akkus richtig zu pflegen bedarf einiges mehr an zeit wie man sich vorstellen kann.(habe mal rc-sport betrieben) jaja, die RCler... Man muss den Sägenakku ja nicht warm aus dem Ladegerät nehmen, 90% Kapazität reichen bei der Fw sicher meist aus. ;o) Aber Du hast schon recht - gerade bei NiMH und NiCd ist das Problem mit der Selbstentladung natürlich nicht unerheblich. Man könnte aber -wenn machbar- Ladegeräte mit Erhaltungsladung im Fahrzeug einbauen, um immer volle Akkus dabei zu haben. mfG Mathias Zimmer #Wie üblich meine persönliche Meinung.# | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|