News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | Überhose Saarland | 11 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Bergrheinfeld/Wuppertal / Bayern | 425687 | ||
Datum | 02.09.2007 10:01 MSG-Nr: [ 425687 ] | 5076 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Besch Mich interessiert das auch relativ wenig, aber Entscheidungsträger bestehen halt darauf Naja, dann sollten sich die Entscheidungsträger aber auch im Klaren sein, welchen Stellenwerte eine UVV besitzt... Davon ab: Es sagt ja niemand, dass Überhosen nur nach HuPF gemacht sein müssen, wenns um das Problem der Einführung derselben geht. Nach EN 469 geht auch... Geschrieben von Florian Besch Wurde mir erklärt das das mit Eskalor (SB) Ausstattung abgekaspert sei.. Wenn das Hitzschutzkleidung ist (aluminisierte, verspiegelte, bedampfte Kleidung gegen STrahlungswärme): Dann sollen die Entscheidungsträger dochmal erklären, wieso es auch noch den von mir bereits genannten 4. Spiegelstrich gibt, wenn der 1. bereits damit abgehandelt ist... Davon ab kann es einer Führungskraft relativ egal sein, ob irgendwelche Kleidungen "eingeführt" sind oder nicht. Sie haben eine Gefährdungsanalyse zu machen und wenn diese objektiv durchgeführt wird, kommt man relativ zwangsläufig zu dem Schluss, dass zum IA auch Überhosen nötig sind... mkG Adrian Ridder Take Care, Be Careful, Stay Safe! THL-Ausbildungsveranstaltung Challenge 2007 atemschutzunfaelle.eu | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|