News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaHygienebrett/Hygieneboard - Detailfragen57 Beiträge
AutorUdo 8B., Aichhalden / Baden-Württemberg427496
Datum12.09.2007 22:53      MSG-Nr: [ 427496 ]23547 x gelesen
Infos:
  • 16.08.09 Hygiene-Box

  • Grüße ins Siegerland ...
    Was meinst du wohl, warum sich die Gesundheitsämter nicht klar und eindeutig äußern (wollen) ...
    Weil keiner so richtig weiss, wie die gesetzlichen Forderungen umgesetzt werden können/sollen.

    Das Problem dabei ist, das jeder Kreis, jede Stadt nach eigenem Gutdünken Regelungen im gesetzlichen Rahmen treffen darf - weil die Zuständigkeit auf diese Ebene delegiert wurde.
    Was dazu führt, das in einem Landkreis auch Gartenschläuche zur Trinkwasserleitung bei Festen aktzeptiert werden, im Nachbarkreis dagegen das Gesundheitsamt dicht macht, wenn keine Kat.A-Schläuche verwendet werden.

    Als einziges Bundesland hat es bisher nur das Land Berlin geschafft, eine einheitliche Ausbildung und einheitliche Regelungen für die (ortsveränderliche) Trinkwasserversorgung im Katastrophenschutz zu kreieren.


    Beste Grüße

    Udo Burkhard
    Deutsches Rotes Kreuz
    Instruktor Technik und Sicherheit
    --------------------------------------
    "Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
    www.nuhr.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.882


    Hygienebrett/Hygieneboard - Detailfragen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt