News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | PA 80 up und Begurtung | 7 Beiträge | ||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 432036 | ||
Datum | 09.10.2007 15:22 MSG-Nr: [ 432036 ] | 10970 x gelesen | ||
Hi, wir stehen auch vor kurz vor einer Umrüstung auf PA80 auf PA80 up. Wir haben zwar mittlerweile 8 Interspiro QS Geräte, mit denen sind aber einige Atemschutzgerätewarte und einige AGT nicht zufrieden (Wackelflasche, usw.). Hab mich jetzt auch mal in diese Thematik (Aufrüsten in zwei Schritten etc) eingelesen und ich persönlich finde, dass wir auf keinen Fall diese alte Begurtung weiterverwenden sollten. Für mein Befinden sollte es, wenn schon ein Upgrade laufen soll, dann so laufen PA80 -> PA80 up -> PSS90. Dann hab ich aber von dem alten PA80 ausser dem LA nichts mehr in Gebrauch und ich kann mir nicht vorstellen, dass es billiger sein soll ein altes Gerät so aufzurüsten (eigentlich auszutauschen), statt sofort ein neues Gerät zu kaufen. Ist ja auch die Aussage von Daniel: Geschrieben von Daniel Schmidberger Wobei wenn man gegenüberstellt das ein komplettes Tragesystem [Set 3] 1060,-? kostet und man mit einem guten Angebot für knapp unter 1000,-? schon nen neuen PSS7000 [ohne LA] bekommt dann frage ich mich wer das kauft?!? In welche Richtung würdet ihr tendieren? Was haltet ihr vom PSS7000, bzw. gibts andere finanzierbare Geräte? Vielen Dank im Voraus Tobias Bitte besucht die offizielle Seite der Feuerwehr Riegelsberg | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|