News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Szenarienerstellung | 16 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 433201 | ||
Datum | 15.10.2007 21:04 MSG-Nr: [ 433201 ] | 6742 x gelesen | ||
Geschrieben von Andreas Queck Das war aber doch noch nicht alles. Die Beschreibungen in der Gefahrenanalyse aus Hessen sind schon hilfreich, ich such aber nach Solche Szenarien gibt es ebenso von Kommunen wie auch von Großunternehmen. Sie sind aber in aller Regel VS-NFD, und das nicht ohne Grund. Gegen den Stich gelesen kann ich nämlich als böse gesinnter Mensch mit einem Minimum an Arbeitsaufwand die individuellen Schwachstellen des Konzeptes herauslesen und gezielt angreifen. Anders formuliert: Ich würde in meine Analyse mit Sicherheit nur Funktionsträgern Einsicht geben. Wenn man allerdings eine generelle Vorlage sucht, dann könnte es sich anbieten, mal den recht aktuellen 3. Gefahrenbericht (BBK) zu studieren und sein Objekt auf diese Problematiken abzuklopfen. Auch Kriminalstatistik und Sicherheitsbericht des BKA könnten noch ein paar Ideen abwerfen. Zuletzt gibt es auch noch das Field Manual Risk Management bei ATIA US Streitkräfte online Bibliothek) mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|