News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Einsatzabschnittsbildung und Kanaltrennung - Wie am besten? | 59 Beiträge | ||
Autor | Sven8 T.8, Monheim / NRW | 435699 | ||
Datum | 27.10.2007 18:30 MSG-Nr: [ 435699 ] | 13550 x gelesen | ||
Hi! Geschrieben von Martin Münich Ich denke die Problematik sollte bekannt sein. Welche Lösungsansätze haben sich hierfür als am besten praktikabel gezeigt? Banal: Vorher festlegen. Nutzt Dir in der Situation selbst nichts, ist mir schon klar, aber das ist mit Fehlern manchmal so, die sind manchmal nur schwer oder gar nicht zu reparieren. Ihr solltet von Anfang an schon mal einen Arbeitskanal und einen Führungskanal verwenden. Die externen Einheiten sollten dann bevor sie tätig werden einen Arbeitskanal zugewiesen bekommen. Habe das mal bei einer großen Übung versucht hinterher zu "reparieren", dass war kein Spass, gerade Atemschutztrupps sollten den Kanal nicht im Innenangriff wechseln müssen. Fazit: Vorher ein Funkkonzept ausarbeiten und dieses im Einsatz anwenden. Einmal einige Stunden Gehirnjogging, die sich im Einsatz vielfach bezahlt machen. Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|