News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Fernmeldeorganisation/Digitalfunk, war: EA-bildung und Kanaltrennung | 18 Beiträge | ||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 436138 | ||
Datum | 29.10.2007 17:39 MSG-Nr: [ 436138 ] | 5932 x gelesen | ||
Geschrieben von Ulrich Cimolino Das klappt doch nie im Normalbetrieb, allenfalls bei langwierigen Großlagen, oder wenn man - wie die Polizei - von hinten aus der Lst führt... (Das ist NICHT Taktik der Fw!) Wie kann man es denn deines erachtens lösen? Geschrieben von Ulrich Cimolino Der Führer vor Ort (WER in der Hierarchie) muss an einem Zeitpunkt (WANN im Zeitablauf) festlegen, wie er die Einsatzstelle gliedert - und wie daher die Gruppen zu bilden sind. Ich sehe dein Problem und verstehe es auch! Entweder man plant jetzt alles mögliche vor und lässt dementsprechend Gruppen programmieren, was aber zig hundertausend Möglichkeiten ergeben würde oder reduziert es so weit wie denkbar. Dann würde aber die Fernmeldeorganisation auch die Zuordnung der Einheiten festlegen und in der Taktik rumwurschteln. Das kann ja nicht Sinn und Zweck der Sache sein. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wie spät ist es jetzt? 5 vor 12! Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|