News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | vorbeug. Brandschutz | zurück | ||
Thema | Gedanken zu Düngemittellager-Einsatz | 17 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 436689 | ||
Datum | 31.10.2007 16:48 MSG-Nr: [ 436689 ] | 10050 x gelesen | ||
..da waren doch mal vor vielen Jahren noch zwei Semester Chemie im Studium.... Wenn ich das Restwissen davon reaktiviere dann ergibt sich für mich : es sind Stickstoffdünger. Also ist im Brandfall mit der Freisetzung von Stickstoffverbindungen zu erchnen. Also braunen Wolken, die giftig sind und in den Brandgasen kann also auch Ammonik enthalten sein. Über Diammoniumpkosphat kann ich Dir nichts weiter sagen. Kalkamonsalpeter : lese ich in irgendeiner Form von Salpter gehe ich von einer brandfördernder Wirkung eines Sauerstoffträgers aus. (Holzkohle, Schwefel unf Salpeter, ferig ist Schießpulver..) So ein zeug kann sich auch thermisch zersetzen und braucht dann viel Löschwasser. Löschwasserrückhaltung fällt mir dann noch ein, schwerer Atemschutz als Grundvoraussetzung, Umfeld der Rauchausbreitung ist möglichst personenfrei zu halten, Fenster schließen, ggf. über Umweltamt Schadstoffmessungen veranlassen. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|