Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | DLFR, war: Löschflugzeug und Löschboot | 58 Beiträge |
Autor | Mike8 G.8, Schwandorf / Bayern | 437378 |
Datum | 03.11.2007 13:44 MSG-Nr: [ 437378 ] | 6736 x gelesen |
Hallo,
Sie haben mit all Ihren Ausführungen recht!
Löschflugzeuge vom Typ Dromader machen in schwierigem, unzugänglichem Gelände Sinn.
Hier aber sind sie dringend erforderlich. Die Übung am Osser im Bayerischen Wald, an der über 1000 Feuerwehr-Frauen und - Männer beteiligt waren, hat dies deutlich gezeigt. Wichtig sind Übungen zwischen den Feuerwehren und den Lösdcheinheiten in der Luft, die aus Kostengründen nicht in ausreichender Anzahl stattfinden. Die Kosten für den Luftfahrzeugeinsatz Dromader bei der Übung am Osser wurden von der DLFR getragen, dies gilt auch für eine im Frühjahr 2008 angesetzte Übung in Bayern. Übungsziel ist bei dieser Übung nicht nur das Zusammenwirken zwischen Feuerwehren und Luftfahrzeug sondern auch die Entwicklung eines Führungskonzeptes für die Boden - und Lufteinheiten (Stichworte: Leadplane - mobiles Radar - mobile GPS-Geräte für die Feuerwehreinheiten am Boden u.s.w.) . Ich bin Ihnen dankbar für das Angebot eines weiteren Gedankenaustausches, bitte schreiben Sie mir eine kurze Email mit Ihren Kontaktdaten.
Ein schönes Wochenende für alle hier im Forum
Mike Goldhahn
Fluglehrer
DLFR
Deutsche Löschflugzeug Rettungsstaffel
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.11.2007 11:39 |
 |
., Schwandorf Löschflugzeug und Löschboot |
| 03.11.2007 11:52 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 03.11.2007 12:16 |
 |
Alex7and7er 7S., Wedel |
| 03.11.2007 12:27 |
 |
., Schwandorf |
| 03.11.2007 12:22 |
 |
., Schwandorf |
| 03.11.2007 12:35 |
 |
Jan 7S., Wallenhorst |
| 03.11.2007 13:44 |
 |
., Schwandorf | |