News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Knoten u. Stiche / Leinen allgemein | 8 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8 G.8, Kandel / Rheinland-Pfalz | 439934 | ||
Datum | 14.11.2007 15:16 MSG-Nr: [ 439934 ] | 5182 x gelesen | ||
Hallo! Die Meisten haben es ja schon gesagt: Bloß keinen ganzen Ausbildungsabend nur knotent und knüppelnd verbringen oder so ansetzen, da kommen viele wahrscheinlich erst gar nicht zur Übung. Was ich mit unserer Jugend regelmäßig mache: Die Knotenkunde in die ganz "normalen" Übungen miteinfließen lassen. Da wären bei der Wasserentnahme aus offenem Gewässer mittels Saugschlauch die Knoten an der Saugleitung bzw. am Saugkorb und an der Pumpe. Oder der Rettungstrupp, der über die Steckleiter geht und sich mittels Rettungsknoten auch selbst sichert und dann dem zu rettenden auch einen Knoten anlegt. Dann die üblichen Mastwurf-Übungen beim Hochziehen von Sachen (Axt, Strahlrohr mit Leitung, Handlampe) mittels Leinen. So üben die Leute die Knoten und merken es quasi überhaupt nicht :-) Wenn dann intensiver die Knoten geübt werden, mache ich das in Stationsausbildung mit den Kleinen: sehr kleine Gruppen bilden, damit man auch genügend Zeit hat, schwierigere Knoten oder Probleme zu erklären bzw. zu lösen. Die anderen nehmen währenddessen meinetwegen die Steckleiter vor oder kucken sich sonstirgendwas an, geht natürlich nur, wenn entsprechend viele Ausbilder da sind. Bei den Aktiven verlief die Knotenkunde bisher ähnlich, eingepackt in normale Übungsaufgaben. Da gab es auch noch keine Probleme. viele Grüße, Sebastian | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|