News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Funkgerät
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaWas neues zum Digitalfunk48 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg440042
Datum14.11.2007 22:43      MSG-Nr: [ 440042 ]12396 x gelesen
Infos:
  • 16.06.08 Info BOS Digitalfunk
  • 30.11.07 Übung mit Digitalfunk
  • 14.11.07 BaWü: Land bezuschusst Digitalfunk-Endgeräte für die Feuerwehren

  • Geschrieben von Markus PerschlIch kann mir nicht vorstellen das da Nonsens geredet wurde.

    Ich schon...


    Geschrieben von Markus PerschlIch halte dieses Datum für mehr als realistisch wenn man bedenkt wieviele Millionen allein so ein Netz verschlingt.

    Das Netz stellen Bund bzw. Land schon im eigenen interesse (Bundespolizei, Zoll, Landespolizei) zeitnah auf.


    Geschrieben von Markus PerschlDann kommen auch noch die Endgeräte, und das sind sicher nicht nur DME, dazu wo ich denke das die Kommune dafür aufkommen muss.

    Ja nun. Es geht darum pro Fahrzeug ein FuG zu beschaffen und einbauen zu lassen. Wenn das eine Kommune ruiniert stimmt etwas nicht...
    Wer natürlich bisher noch im analogen 4m Funk nach ZVEI-Fünftonfolge alarmiert, der muß sich was überlegen.
    Entweder er stellt auf 2m Digitalalarmierung nach POCSAC um, oder es gibt vielleicht in welcher Form auch immer eine Alarmierung im digitalen TETRA-Funk.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.655


    Was neues zum Digitalfunk - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt