News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaPrüfung Notstromaggregat10 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen441145
Datum19.11.2007 19:05      MSG-Nr: [ 441145 ]13939 x gelesen

Geschrieben von Maximilian Haas
Ersatzableitstrom, Berührungsspannung usw, gehört das jetzt auch dazu???
Da ich auch Elektroinstallateuer bin, würde ich das alles bzw. das "volle" Programm prüfen, allein um schon auf Nummer sicher zu gehen.

Geschrieben von Maximilian Haas
ortsveränderliches Gerät mehr oder?
Da ich aber inzwischen auch Industriekaufmann bin und als solcher arbeite kenne ich die genaue Definition von "ortsveränderliches Gerät" nicht mehr. Aber nur weil man einen Erdungsstab setzt, bleibt der Stromerzeuger als solches ortsveränderlich, weil ist nirgends an die Wand geschraubt!

Aber ich habe gesucht und
Geschrieben von Deutscher Ingenieur Verlag klick
Was wird bei einer Betriebsmittelprüfung geprüft?

Die Antwort darauf ist recht einfach: Alles, was mit elektrischer Netzspannung betrieben wird und in einem Unternehmen oder einer öffentlichen Einrichtung zum Einsatz kommt. Im Klartext heißt dies: Jeder Monitor, jede Kaffeemaschine, jeder Lötkolben und selbst ein Verlängerungskabel etc. müssen in bestimmten Abständen überprüft und das Messergebnis protokolliert werden. Dabei wird noch einmal zwischen ortsfesten und ortsveränderlichen Anlagen unterschieden. Die Begriffe "tragbar" oder "portabel" wurden dabei bewusst nicht verwendet, denn es geht im Grunde nicht um das Gewicht eines Gerätes, sondern um die Tatsache, ob das Gerät in der gleichen Funktion und ohne bauliche Maßnahmen an einem anderen Ort die gleiche Aufgabe übernehmen kann oder ob es während des Betriebs bewegt werden kann.



Gruß
Lars

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

3.512


Prüfung Notstromaggregat - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt