News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Prüfung Notstromaggregat | 10 Beiträge | ||
Autor | Lars8 T.8, Oerel / Niedersachsen | 441145 | ||
Datum | 19.11.2007 19:05 MSG-Nr: [ 441145 ] | 13939 x gelesen | ||
Geschrieben von Maximilian Haas Ersatzableitstrom, Berührungsspannung usw, gehört das jetzt auch dazu??? Da ich auch Elektroinstallateuer bin, würde ich das alles bzw. das "volle" Programm prüfen, allein um schon auf Nummer sicher zu gehen. Geschrieben von Maximilian Haas ortsveränderliches Gerät mehr oder? Da ich aber inzwischen auch Industriekaufmann bin und als solcher arbeite kenne ich die genaue Definition von "ortsveränderliches Gerät" nicht mehr. Aber nur weil man einen Erdungsstab setzt, bleibt der Stromerzeuger als solches ortsveränderlich, weil ist nirgends an die Wand geschraubt! Aber ich habe gesucht und Geschrieben von Deutscher Ingenieur Verlag klick Was wird bei einer Betriebsmittelprüfung geprüft? Gruß Lars | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|