News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Werk-/Betriebsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Ausbildung zum Werksfeuerwehrmann | 6 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 443333 | ||
Datum | 28.11.2007 20:57 MSG-Nr: [ 443333 ] | 11520 x gelesen | ||
....bei einem Hinweis auf unseren WFV-Bayern wird mir ja warm uns Herz :-) es gibt drei grundsätzliche Ausbildungswege: 1) Du hast via FF schon ein Feuerwehrgrundwissen und wirst bei einer WF hauptberuflich eingestellt. Darauf wird ein IHK-Lehrgang für Werkfeuerwehrleute draufgesattelt, der der Grundausbidung bei einer BF ähnelt, aber verstärkt auf Anforderungen der Industrie eingeht und für WFen nicht relevante Themen aus der Grundausbildung BF wegläßt. Zuständig ist hier z.B. die IHK in Regensburg. 2) Es gibt den Werkfeuerwehrtechniker als neuen Lehrgang und Beruf. Hier findest Du Informationen besonders beim Werkfeuerwehrverband Deutschland. 3) Ganz neu ist der Meisterlehrgang ebenfalls über die IHK, der einem Industriemeister vergleichbar ist. ==> geprüfter Brandschutzmeister IHK. Langfrstig ist dies wohl auch ein Meilenstein zur einer Industrieausbidung "Werkfeuerwehrmann", vergleichbar mit einem klassischen Lehrberuf wie Schlosser, Dreher, etc. (auch wenn diese klassischen Berufen jetzt anders genannt werden). Es ist aber durch angepaßte Inhalte in der Ausbildung Brandschutzmeister vorgesehen, dass dies nicht ein Seiteneinstieg in die BF-Laufbahn werden soll. Erkundige Dich bei der IHK Regensburg bzw. bei der WF BMW in Regensburg, weil hier gerade BMW-Kollegen bei diesen IHK-Lehrgängen sehr aktiv waren oder bei unserem stv. Landesvorsitzenden Andreas Gandorfer. Oder melde Dich bei Marion Kurtz in der WFV-Bayern Geschäftsstelle : geschaeftsstelle@wfv-bayern.de Volker | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|