News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Persönliche Schutzausrüstung
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaWelche Feuerwehr besitzt farbige Helme62 Beiträge
AutorMich8ael8 B.8, Alzenau-Michelbach / Bayern443892
Datum01.12.2007 10:01      MSG-Nr: [ 443892 ]20390 x gelesen

Hallo Harald,

Geschrieben von Harald HilpertFarbige Helme sind im Feuerwehrdienst überflüssig.

Begründung?

Denn das nachstehend von Dir geschriebene dürfte hierfür kein ausreichendes Argument sein:

Geschrieben von Harald HilpertDie alte DIN 14940 sah für den Helm verbindlich die Farbe "gelbgrün-nachleuchtend" vor. Der Sinn dieser Festlegung: Sicherheit an der Einsatzstelle bei Dunkelheit!

Als die Festlegungen zur alten DIN 14490 getroffen wurden ging Feuerwehr-Deutschland noch in dunkelblauen oder olivgrünen Baumwollklamotten (gerne auch mal schwarze Ledermäntel) ohne Reflexbestreifung oder sonstige, die Sichtbarkeit des Trägers verbessernde Hilfsmittel, in den Einsatz.

Damals machte die nachleuchtende Farbe Sinn, heute, wo jede Schutzbekleidung und sogar Handschuhe und Stiefel mit Reflex- und gelegentlich auch nachleuchtenden Bestreifungen (über die Maßen) ausgestattet ist, ist dies wohl nicht mehr notwendig.

Geschrieben von Harald HilpertDie neue DIN EN 443 legt keine Farbe verbindlich fest:
(sinngmäßes Zitat aus einer Stellungnahme: Die Farbe hat mit der Schutzwirkung des Helmes nichts zu tun und gehört nicht in die Norm. Die Farbe kann in der Käufer mit dem Händler in den Lieferbedingungen vreinbaren.)


Ergo hat man dem in der neuen DIN EN 443 auch Rechnung getragen.

Geschrieben von Harald HilpertFalls die Beschaffung farbiger Helme beabsichtigt wird, sollte in der Gefährdugsanalyse (die sicher zu dieser Frage gemacht wird???), die Einbuse an Sichtbarkeit im Dunkeln den Vorteilen (welche?) gegenübergestellt werden.

Da eine solche Gefährdungsanalyse wohl nur auf Basis ganzheitlicher Betrachtung der PSA durchgeführt werden sollte und eine Einzelbetrachtung der Helmfarbe in diesem Zusammenhang sinnbefreit wäre, ist die nachleuchtende Helmfarbe nicht mehr notwendig.

Geschrieben von Harald HilpertNach meinem Informationen bieten alle Hersteller weiter "grüngelb-nachleuchtend" an (neben den bunten Helmen).

Ja....aber: Teilweise mit massiven Problemen in der Qualität -> die Farbe verliert innerhalb kurzer Zeit ihre Leuchtkraft und sieht dann auch bei Tag ziemlich bescheiden aus und die Kosten für nachleuchtende Helme sind oftmals (zumindest bei den Herstellern mit qualitativ wirklich guter Farbe) höher als für normal farbige Helme.

MkG MB


Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine persönliche Meinung wieder.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.954


Welche Feuerwehr besitzt farbige Helme - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt