Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Privat organisierte Ausbildungsveranstaltung | 24 Beiträge |
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land) | 444297 |
Datum | 03.12.2007 10:31 MSG-Nr: [ 444297 ] | 8233 x gelesen |
Geschrieben von Jan Ole Ungerund warum? Weil manche Leute erkannten/erkennen, dass ein Bedarf vorhanden ist, der durch die bis dato vorhandenen "offiziellen" Ausbildungsmassnahmen (qualitativ/quantitativ) nicht ausreichend gedeckt ist und man den im Feuerwehrwesen üblichen Zeitrahmen für sinnvolle Änderungen nicht abwarten will...
Daraus resultieren dann solche Ausbildungsveranstaltungen, aber auch privat gegründete Vereinigungen (@fire) oder die sich mit bestimmten Themen befassende Internetplattformen (drehleiter.info (aber das kennst du ja...), atemschutzunfaelle.eu, anfahrtunfaelle.de...).
Kurz (und bewusst ein wenig provokant formuliert) könnte man sagen: Diese Dinge entstehen aufgrund einer fehlenden Interessenvertretung in diesen Bereichen.
Bei den Geräteherstellern wird evtl. noch dazu kommen, dass die Geräte (oder die Rahmenbedingungen für deren Einsatz) komplexer/komplizierter werden (z.B. VU-Seminare), sowie die einfache Überlegung, inwiefern man die oben dargestellten Beweggründe nicht auch betriebswirtschaflich nutzen kann (Fahrzeughersteller bieten Fahrsicherheits-/ Geländetrainings an etc.).
Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...
Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|