Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Verständnisfrage ASÜ - Abschlussbericht Göttingen | 69 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 444661 |
Datum | 04.12.2007 18:45 MSG-Nr: [ 444661 ] | 19009 x gelesen |
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Atemschutzüberwachung
Geschrieben von Markus PerschlGeschrieben von ---Dan Braun--- Derzeitig ist es ja so dass in jedem Einsatzabschnitt die Pa trupps beim jeweiligen EA sind,
nach diesem angemekrten Konzept würden die Pa trupps einen eigenen Abschnitt bilden und die anderen Abschnittsleiter müssten dann beim EA Pa die Trupps entsprechend anfordern.
Und das finde ich völlig richtig, schon im Sinne der Atemschutzüberwachung.
Erklär mir mal näher, was das eine (Atemschutzbereitstellung/-reserven) mit dem anderen (der ASÜ) zu tun haben?
Die ASÜ MUSS immer (!) da geleistet werden, wo die Trupps eingesetzt werden. Das ist üblicherweise die Fahrzeugführerebene. (Oder wo führen immer noch Zug- bzw. Verbandsführer selbst die Trupps an den "Fahrzeugführern" vorbei? - Bzw. was hat das dann noch mit gängiger Führungslehre bzw. deren eigentlicher Ausbildung zu tun?)
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.12.2007 13:13 |
 |
Sven7 N.7, Gehrden |
| 02.12.2007 13:51 |
 |
Dan 7B., Grünwald b.München | |