News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Notfallregel | 32 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 H.8, Vockenhausen / Hessen | 446510 | ||
Datum | 12.12.2007 13:47 MSG-Nr: [ 446510 ] | 12357 x gelesen | ||
Hi, bislang ist mir für den SiTr Einsatz noch keine Regel untergekommen, die inhaltlich wirklich komplett Sinn machen würde, da meiner Meinung nach zu viele Fallweise Entscheidungen zum Einsatz kommen. Den Einsatz eines oder mehrerer Sicherheitstrupps in 4-5 Worte zu fassen, wird nicht so einfach funktionieren. Da sind zuviele Parameter zu beachten: - Vitalfunktionen ja/nein -> Keine Vitalfunktionen -> Crashrettung - Luftvorrat ausreichend ja/nein -> evt. Luftvorrat sichern (wenn Vitalfunktionen da...) - Patientenschonend retten nötig und sinnvoll machbar? usw. Weder die Sicherstellung des Luftvorrates, noch die Varianten Patientenschonend/Crashrettung sind meiner Meinung nach als Automatismus darstellbar. Eventuell kann man eine Merkregel für die Lageerkundung vor Ort als Entscheidungshilfe machen. Die SNOW Regel für den verunfallten Trupp selbst gefällt mir allerdings gut ;) MfG Ingo -- "Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt] www.atemschutzunfaelle.eu - Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|