News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sicherheitstrupp
RubrikAtemschutz zurück
ThemaNotfallregel32 Beiträge
AutorIngo8 H.8, Vockenhausen / Hessen446510
Datum12.12.2007 13:47      MSG-Nr: [ 446510 ]12357 x gelesen

Hi,

bislang ist mir für den SiTr Einsatz noch keine Regel untergekommen, die inhaltlich wirklich komplett Sinn machen würde, da meiner Meinung nach zu viele Fallweise Entscheidungen zum Einsatz kommen.
Den Einsatz eines oder mehrerer Sicherheitstrupps in 4-5 Worte zu fassen, wird nicht so einfach funktionieren.

Da sind zuviele Parameter zu beachten:

- Vitalfunktionen ja/nein -> Keine Vitalfunktionen -> Crashrettung
- Luftvorrat ausreichend ja/nein -> evt. Luftvorrat sichern (wenn Vitalfunktionen da...)
- Patientenschonend retten nötig und sinnvoll machbar?
usw.
Weder die Sicherstellung des Luftvorrates, noch die Varianten Patientenschonend/Crashrettung sind meiner Meinung nach als Automatismus darstellbar.

Eventuell kann man eine Merkregel für die Lageerkundung vor Ort als Entscheidungshilfe machen.
Die SNOW Regel für den verunfallten Trupp selbst gefällt mir allerdings gut ;)

MfG

Ingo


--

"Der Erfolg der Kommunikation misst sich an dem Verstandenen, nicht an dem Gesagten." [Unbekannt]

www.atemschutzunfaelle.eu

-
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen (btw privaten) Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesem Forum gedacht. Sollte jemand den Inhalt für andere Zwecke verwenden wollen, kann man mich jederzeit via Mail kontaktieren und dieses klären ;)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 11.12.2007 19:34 Dani7el 7G., Überherrn
 11.12.2007 19:46 Chri7sti7an 7F., Fürth
 11.12.2007 19:51 Dani7el 7G., Überherrn
 11.12.2007 22:34 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.12.2007 08:55 Tors7ten7 V.7, Bernau bei Berlin
 12.12.2007 09:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.12.2007 09:35 Sven7 R.7, Brakel
 12.12.2007 10:05 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.12.2007 10:20 Sven7 R.7, Brakel
 12.12.2007 10:45 Thom7as 7E., Nettetal
 12.12.2007 10:53 Sven7 R.7, Brakel
 12.12.2007 10:58 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 12.12.2007 11:14 Sven7 R.7, Brakel
 12.12.2007 11:21 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.12.2007 11:39 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 12.12.2007 13:28 Tors7ten7 V.7, Bernau bei Berlin
 12.12.2007 21:16 Chri7sti7an 7F., Fürth
 12.12.2007 21:37 ., Braunschweig
 12.12.2007 21:51 Chri7sti7an 7F., Fürth
 12.12.2007 22:38 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 13.12.2007 00:10 Mark7us 7H., Auerbach
 13.12.2007 00:28 Joha7nne7s K7., Braunschweig/Magdeburg
 13.12.2007 08:30 Lars7 T.7, Oerel
 13.12.2007 21:54 ., Braunschweig
 12.12.2007 21:51 Mark7us 7H., Auerbach
 12.12.2007 22:12 ., Braunschweig
 13.12.2007 09:55 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
 13.12.2007 08:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 11.12.2007 20:00 Jan 7Ole7 U.7, Hamburg
 12.12.2007 08:58 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 13.12.2007 21:38 Dani7el 7G., Überherrn
 12.12.2007 13:47 Ingo7 H.7, Vockenhausen

0.322


Notfallregel - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt