Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Neue Funkrufnamen RLP | 154 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8D., Budenheim / Rheinland-Pfalz | 447657 |
Datum | 18.12.2007 12:38 MSG-Nr: [ 447657 ] | 21033 x gelesen |
Infos: | 05.06.18 FW-Forum: Funkrufnamen (überarbeiteter Vorschlag) 07.03.17 Funkrufnamenverzeichnis RLP Stand 02/2017 15.12.07 Funkrufnamen BOS RPL
|
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Leitender Notarzt = "Chefarzt" im Einsatz
Voraussetzungen:
Notarzt, gute Kenntnis der regionalen Rettungsdienststrukturen,
einsatztaktische Ausbildung und Führungskompetenz
Je nach Bundesland ist diese Funktion im Gesetz erwähnt oder nicht.
I.d.R. Ernennung in eine LNA-Gruppe durch den Träger des RD.
Organisatorischer Leiter
Einsatzleitwagen
Organisatorischer Leiter
Hallo Ulli,
Geschrieben von Ulrich Cimolino
Ich hab mehr Fragen
Die sind zum beantworten da ;-)
Geschrieben von Ulrich CimolinoWas ist der Unterschied zwischen Wehrführer und -leiter?
In einer Verbandsgemeinde gibt es einen Wehrleiter (in anderen Bundesländern Stadt- oder Gemeindebrandinspektor) als Chef der gesamten Feuerwehr bestehend aus allen Ortsfeuerwehren, die Feuerwehren jeder Ortsgemeinde haben jede einen Wehrführer an ihrer Spitze. Wehrführer nennen sich hier auch die Löschzugführer von Freiwilligen Feuerwehren unter einer Berufsfeuerwehr.
Geschrieben von Ulrich CimolinoWas der von TLF 24/50 (bzw. 24/48) und TLF 20/40-SL? (letzteres ist der normative Nachfolger des ersteren!).
Das TLF 20/40-S ist mit einer Pulverlöschanlage ausgestattet.
Geschrieben von Ulrich CimolinoWie spricht man einen dreistelligen Funkrufnamen des taktischen Einsatzwerts (Fahrzeugkennung) eigentlich aus, z.B. 83-1 bis -9 und
Richtig, also dreiundachzig eins
Geschrieben von Ulrich Cimolinowas sagen die Stellen hinter dem "-" überhaupt aus?
Die Anzahl gleicher Fahrzeuge. Beispiel RD: 1/85/1 ist der erste KTW, 1/85/5 der fünfte KTW auf dieser Wache.
Geschrieben von Ulrich CimolinoWieso gibts in den Fahrzeugkennungen plötzlich funktionsbezogene FRN (OrgL, LNA, ÄLRD)?
Wieso hats überhaupt einen FRN für diese (v.a. den letzteren)?
Wieso nicht? Das Fahrzeug des OrgL kann ja möglicherweise als ELW dienen und sollte daher angesprochen werden können, ohne dass der OrgL gemeint ist.
Geschrieben von Ulrich CimolinoDie Länder entwickeln sich immer weiter auseinander.
Vorschlag zum Gegensteuern?
Gruß
Christian
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 15.12.2007 13:19 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 15.12.2007 14:13 |
 |
., Berlin |
| 15.12.2007 15:28 |
 |
Phil7ipp7 W.7, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern |
| 15.12.2007 16:55 |
 |
., Grafschaft |
| 15.12.2007 18:21 |
 |
Phil7ipp7 W.7, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern |
| 15.12.2007 14:19 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 15.12.2007 14:26 |
 |
., Berlin |
| 15.12.2007 15:03 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS |
| 15.12.2007 14:37 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 15.12.2007 17:55 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 15.12.2007 18:11 |
 |
Dani7el 7B., Westhofen |
| 15.12.2007 18:28 |
 |
Phil7ipp7 W.7, Hochspeyer/ LK Kaiserslautern |
| 15.12.2007 18:36 |
 |
Dani7el 7B., Westhofen |
| 16.12.2007 20:14 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 15.12.2007 22:08 |
 |
., Schweich |
| 15.12.2007 22:35 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.12.2007 20:26 |
 |
., Speyer |
| 18.12.2007 12:18 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 12:27 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 18.12.2007 12:55 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 13:06 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 18.12.2007 13:08 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 13:40 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 18.12.2007 13:44 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 18.12.2007 13:52 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 18.12.2007 14:16 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 18.12.2007 13:44 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 18.12.2007 13:48 |
 |
Chri7sti7an 7T., Recklinghausen |
| 18.12.2007 13:52 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 18.12.2007 14:03 |
 |
Dani7el 7S. 7P., Westhofen /Rheinland-Pfalz |
| 18.12.2007 12:35 |
 |
Mich7ael7 L.7, Dausenau |
| 18.12.2007 12:57 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 12:38 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 18.12.2007 13:00 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 13:14 |
 |
Chri7sti7an 7D., Budenheim |
| 18.12.2007 14:46 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 12:53 |
 |
Mich7ael7 B.7, Landau in der Pfalz |
| 18.12.2007 13:02 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 18.12.2007 13:08 |
 |
Mich7ael7 B.7, Landau in der Pfalz |
| 18.12.2007 13:51 |
 |
Dani7el 7S. 7P., Westhofen /Rheinland-Pfalz |
| 19.12.2007 09:02 |
 |
., Speyer |
| 19.12.2007 09:34 |
 |
., Grafschaft |
| 19.12.2007 12:19 |
 |
Dani7el 7S. 7P., Westhofen /Rheinland-Pfalz |
| 19.12.2007 12:24 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.12.2007 19:51 |
 |
Dani7el 7B., Westhofen |
| 19.12.2007 19:56 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 19.12.2007 20:02 |
 |
Dani7el 7B., Westhofen |
| 19.12.2007 20:38 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.12.2007 20:49 |
 |
Dani7el 7B., Westhofen |
| 19.12.2007 20:52 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 19.12.2007 20:56 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 21.12.2007 11:57 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 21.12.2007 13:39 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 21.12.2007 17:40 |
 |
., Grafschaft |
| 21.12.2007 18:22 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 21.12.2007 18:41 |
 |
., Worms |
| 21.12.2007 18:53 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 21.12.2007 19:00 |
 |
., Worms |
| 16.01.2008 22:47 |
 |
., Grafschaft |
| 16.01.2008 23:02 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 03.02.2008 13:21 |
 |
., Speyer | |