News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Persönliche Nachricht (über myForum)
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
1. Behältergerät
2. Berufsgenossenschaft
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
Kreisbrandinspektor
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
Massenanfall von Verletzten
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
1. Behältergerät
2. Berufsgenossenschaft
Kreisbrandinspektor
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Landkreis
Kreisbrandinspektor
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
1. Behältergerät
2. Berufsgenossenschaft
Unfallkasse
Strafgesetzbuch
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
RubrikÖffentlichkeitsarbeit zurück
ThemaUmgang mit Ersthelfern91 Beiträge
AutorMacu8s K8., Berlin / Berlin449350
Datum27.12.2007 01:14      MSG-Nr: [ 449350 ]39208 x gelesen
Infos:
  • 26.12.07 §4 SGB VII (u.a. @ M. Komosza)
  • 21.12.07 Bericht vom besagtem Unfall, Osthessen-News.de
  • 21.12.07 "Wenn Sie mich fragen..." (Kommentar), HZ 17.12.07
  • 21.12.07 "Ersthelfer: Wenn Rettung naht" (Interview), HZ 17.12.07
  • 21.12.07 "Abgeführt wie eine lästige Schaulustige" (Interview) HZ 17.12.07
  • 21.12.07 "Plötzlich mitten im Chaos", HZ 17.12.07

    alle 6 Einträge im Threadcontainer anzeigen

  • Vorab Liebe Kameraden: Es ist ein lange Antwort auf, die ich hier geschrieben habe. Wenn Fragen und Unklarheiten sind, nutzt doch bitte die PN Funktion, damit man es mal so klären kann, damit nicht gleich wieder solche Negativen Schwinungen entstehen, wie es bisher passiert ist.

    Hallo Liebe Forumsuser,

    nachdem mein sehr sarkastischer und ironischer Thread hier einigen Wirbel verursacht hat, versuche ich es noch mal.

    Vorab möchte ich sagen, dass ich jeden Ersthelfer respektiere, egal wie alt, welchen Beruf oder auch egal wie lange der Kursus her ist.

    Für mich ist wichtig, dass das "schwächste Glied" in der Rettungskette den ersten Schritt wagt, damit uns Kameraden aus dem Rettungsdienst und den anderen Bereichen die Arbeit erleichtert wird.

    Ich bilde seit Jahren Ersthelfer aus, vom einen Führerscheinneuling bis zum Senior.

    Und man merkt schon, dass sehr viel Unsicherheit vorhanden ist - und bei mir ist bisher keiner aus dem Lehrgang rausgegangen, ohne etwas Neues hinzugelernt zu haben.

    Sicherlich bin ich auch kein Meister, in 8 Doppelstunden (ja, Lehrer nur 6h Doppelstunden) kann man aus einen Laien keinen Fachmann machen, aber man kann lehren, Unsicherheiten und Unerfahrenheiten zu minimieren.

    Regelmässige Schulungen erhöhen natürlich den Lerneffekt. Von daher halte ich es schon sinnvoll, dass die Vorgaben der Berufsgenossenschaften bundesweit einheitlich sind. Lehrer gehören nicht zu der "Spezies", sie haben eine Ausnahmegenehmigung, die damit zusammenhängt, dass Lehrer nicht über die Berufsgenossenschaften versichert sind (waren), da sie den Beamtenstatus besitzen. Klar ist es heute anders, aber die Mühlen der Behören mahlen langsam - und es wird dauern.

    Dennoch trifft die Aussage der Unfallkassen zu, dass LehrerInnen in gewissen Abständen zum EH Kursus müssen, mindestens alle 5 Jahre, wenn sie auf Ausfahrten, Klassenfahrten etc. gehen, dann sollte er nicht älter als zwei Jahre sein.

    Über den Inhalt der Ausbildungen brauchen wir nicht sprechen - die Unterscheidung "normaler" BG Kursus / EH Kursus zum Lehrer ist nur, dass dort die Helmabnahme nicht durchgeführt wird, und mehr auf Kinder- und Jugendliche eingegangen wird.

    .....:::::

    So, nun zu den Zeitungsberichten:

    Ich hab mittlerweile gelernt, dass was in der Zeitung steht, dass davon nur die hälfte geglaubt werden sollte - und das habe ich auch gedacht, dass es so hier ist, wenn ich etwas sarkastisch / ironisch schreibe. Da habe ich mich wohl sehr getäuscht.

    Sicherlich ist es richtig, dass Frau W. ihre Hilfe gut eingesetzt hat - und dass es dann in ihren Augen entglitten ist - dass sie in dem Momemt nicht den richtigen "Respekt" als Ersthelfer erhalten hat, den sie sich gewünscht hätte.

    Keiner von uns war bei diesem Einsatz dabei, die eintreffenen Rettungskräfte haben sich aber, wie wir selbst wissen, gut verhalten und haben das Beste aus der Situation gemacht. Wenn ich zu einem Unfall komme, bei dem mehr als ein Unfallbeteiligter ist, dann habe ich "leider" auch nicht die Zeit, jeden Umstehenden zu befragen, ob er Ersthelfer ist oder ob er nur Zuschauer ist. Sondern man sichtet die Einsatzstelle, um Zeitnah Rückmeldung geben zu können.

    Sie wurde dann von einem Feuerwehrkameraden abgeführt - das ist ihr Gefühl - ich würde dazu sagen, zur Eigensicherung wurde sie der Unfallstelle verwiesen - da es sich um einen Gefahrgutunfall handelte sogar die richtige Entscheidung.

    Ob eine Übergabe sinnvoll ist, mag ich zu bezweifeln, ein Unfallbeteiligter Bewusstlos, in stabiler Seitenlage, also das was ich will. Die anderen Patienten mit mehr oder wenig schweren Verletzungen - also genug zu tun. Und welche Aussage hätte sie mir bringen können?

    Das sich bei ihr nicht bedankt worden ist, dass kann im Eifer des Gefechtes passieren - sollte nicht, aber es ist halt, aber hier war es ein Einsatz, der doch, auch laut Aussage des KBI und der Bilder recht heftig gewesen sein muss - also ist es da für mich nicht so wichtig, sofort Danke sagen zu müssen / können, da die Prioritäten anders gesetzt werden mussten.

    Sie hat denn den Weg genutzt, zur Polizei im Nachhin zu gehen, hat dort eine Entschuldigung bekommen - was soll der Kollege auch anderes machen? Sagen, es geht ihn nichts an? Damit würde er noch mehr kaputt machen.

    Also marschiert sie weiter zur Feuerwehr - da sie dem Frieden nicht traut - laut Ihrer Aussage soll die Umgang mit Ersthelfern geschult werden - auch wieder nicht im Interesse von ihr. Also schon drei mal ist sie enttäuscht worden. Dass aber die Umstellung einige Zeit in Anspruch nimmt, dass bedenkt sie oder auch ihr nicht? Man kann nicht von jetzt auf gleich umstellen, sondern man muss erst mal intern klären, was ist vorgefallen, wie wird damit in Zukunft umgegangen und welche Lehren ziehen wir daraus.

    Ich glaube auch, dass dies eher ein Einzelfall ist - der so gravierend dargestellt wird - von meiner Erfahrung kann ich sagen, dass bisher kein EH sich beschwert hat - zumindest nicht, dass kein Danke kam.

    Der Bericht des KBI´s, in einigen von Euren Aussage unglücklich beschrieben sagt für mich eindeutig, dass er die Arbeit der Ersthelfer lobt und auch die Feuerwehr verteidigt. Sollte er zugeben, hey, da ist alles Falsch gelaufen? Wie steht er dann vor seinen Kameraden da?

    Und da dieser Einsatz nicht alltäglich war, erfordert es auch andere Maßnahmen. Ob Schulungen da helfen oder nicht, wir müssen immer Links und Rechts abbiegen können.

    Richtig ist auch seine Aussage, dass er von den Gaffern genervt ist - wer ist es nicht? Wir brauchen nur die Berichte hier alle lesen, die gepostet werden. Sie erschweren die Arbeit, sie wissen alles Besser, aber können nichts.

    Hier mal aus eigener Erfahrung: Ich privat unterwegs, dann jemand ein Unfall, ich also geholfen, dann kam jemand in weißer Dienstbekleidung (im nachhinein stellte sich heraus, nur ein Prakitkant aus Krankenhaus) und ich meine Maßnahmen getroffen und geholfen. Da sagt dann ein umstehender, ich solle doch mal den ran lassen, der davon Ahnung hat und nicht als unqualifizierte Kraft..... das der Praktikant total überfordert war mit der Situation, das hat er gar nicht gemerkt, dass ich ne rote Tasche dabei hatte, hat er auch nicht gemerkt - im Nachhinein aber bei der Polizei beschwert, dass konnte er. Auf sowas hab ich dann richtig Lust *augenverdreh*


    Der Kommentar vom 17.12. sagte nicht aus, was wir nicht schon wissen, nur noch mal klar und deutlich - in meinen Augen mehr in die Richtung der Ersthelfer, dass sie den Schritt wagen sollten, zu helfen und auch dazu zu stehen, was sie tun.

    Erfahrungen aus den Ausbildungen sind aber ganz anders: Angst etwas falsch zu machen, rechtlicher Hintergrund mangelhaft, zu hohe Erwartungen an den Ersthelfer, auch von sich aus. Und dies wurde auch in den Berichten, die hierzu gepostet wurden sichtbar.

    ....:::::

    Viele von Euch haben, soweit man die Nachrichten liest, schlechte und gute Erfahrungen an Einsatzstellen gemacht.

    Nur sollten wir auch mal folgendes Beachten: Wir waren bei diesem Einsatz nicht dabei, wir lesen nur, was die Presse wiedergibt und was wir dazu denken - aber das es vor Ort ganz anderes war, das bedenkt keiner. War nicht jeder von uns schon mal in der Situation, wo er Entgleisungen hatte, das er unabsichtlich aggressvies Verhalten (Stimme, Haltung gegenüber Patienten, Anrufer etc.) gezeigt hat. Wer behauptet, er hat es nie gehabt, der lügt.

    Ich selbst merke es, wenn ich die tollen Hilflosen Personen bekommen, am Freitag oder Samstag abend - wenn dann noch umstehende dabei sind, die alle besser wissen, dann seh ich zu, dass ich den in mein Auto krieg und dann weg. Fahre ich aber zu Oma, wo es Opa nicht gut geht, sieht es wieder anders aus. Man mancht schon Unterschiede, nicht bewusst, aber man macht es.

    Ebenso verhalten sich Feuerwehrkameraden (was ich 10 Jahre gemacht habe), wenn es zum Brandmelderauslösung geht - man verdreht wieder die Augen, weil es 2 Uhr morgens ist und man freut sich, wenn nichts passiert ist - unbewusst, weil man dann zu schätzen weiss, wie toll so ein Ding ist.

    Polizisten freuen sich auch über jede Unfallaufnahme - weil sie dann viel Schreibkram haben.

    Jeder Job hat seine Vor- und Nachteile - und der Ruf der Feuerwehr, mh, in Deutschland, das mag ich jetzt mal behaupten hat sich erst in den letzten Jahren zum positiven gewandelt - früher waren es alles Saufvereine - heute ist es eher so, dass man auch mit anderen Augen auf die Feuerwehr schaut. Solange es alles gut geht - anders wiederum, wenn ein Fehler gemacht wird, dann wird es auf die gesamte Feuerwehr bezogen.

    Warum? Weil es sich dann lohnt, schlecht zu berichten, weil damit so etwas passiert, wie wir es hier haben, Streitigkeiten, Besserweissheiten (doofes Wort) und natürlich fühlt sich jeder angegriffen.

    Sebastian Krupp hat festgestellt, dass man den qualifizirten Ersthelfer nicht erkennt - ich von meiner Seite aus kann sagen, ich gebe mich gleich laut und klar zu erkennen, dass ich Ahnung habe und ich kenn es auch nicht anders, von ausgebildeten (Sanis aufwärts). Der "einfache" Ersthelfer ist dazu zu schüchtern, denke ich mal (siehe oben).

    @Christian Fischer:

    Im EH Kursus sollte die Information dazu weiter gegeben werden, wo man sich wegen Schadensersatzansprüchen hinwenden kann - zumindest steht es auch im Buch drinnen und es gibt dazu seine Broschüre der BG´s, die sich damit beschäftigen. Nur ist das grosse Problem, dass der Ersthelfer als Laie nicht verpflichtet ist, regelmässig an den Schulungen dran teil zu nehmen, wenn er ein betrieblicher Ersthelfer ist, dann ja. Nur nicht der "normale" Bürger; der muss es einmal im Leben machen, wenn er den Führerschein machen will.

    Nehme ich jetzt die Lehrerin als Beispiel, dann sage ich jetzt mal, ohne es zu wissen, Ihre EH Kenntnisse sind 25 Jahre alt - also total überaltert. Kann aber auch vor 4 Wochen gewesen sein, was sie umgesetzt hat. Ich weiss es nicht, aber ich bin da immer vorsichtig, wenn ich so etwas lese.

    @ Josef Mäschle:

    Mir ist zu Deiner Fragestellung nichts bekannt - bei dem MANV auf der Berliner Festmeile zur WM gab es noch nicht mal eine Nachbesprechung von Seiten der Feuerwehr (Zitat: Kein Bedarf). Wir haben die Chance genutzt, uns bei jeden EH zu bedanken, auch wenn es nicht einfach war - augrund der ganzen Situation, die dort entstanden ist. Und ich war Ersteintreffende Kraft vor Ort. (Bericht dazu hier: http://www.feuerwehr-berlin.de/1285.html)

    Manchmal ist es sinnvoll, aber meist ist es so, dass die EH sich schnell verziehen, wenn die Rettungskräfte da sind - bzw. danach unauffindbar sind.

    @ Patrik Grieger:

    Ja, wenn man profissionell arbeitet, dann ist man schon ruhiger - nur manchmal erreichen wir auch unsere Grenzen, und schön ist, dass Du die Chance nutzt, dass Du Dein Wissen weiter geben kannst - nur müssen die anderen auch bereit sein, von Dir zu lernen.

    @ Ulrich Cimolino:

    Ich denke mal, der Disponent ist auch nur ein Mensch und ich merk es auch, wenn ich anrufe und ruhig und sachlich den Notruf absetze, dass dann doch erstaunen auf der andere Seite der Leitung ist - weil man selten erlebt, dass jemand gute Aussagen im Notruf treffen kann. Die Erfahrung hat schon jeder von Euch gemacht.

    Wenn Du magst, schick ich Dir gern oder poste mal die Aussagen der BG zur rechtlichen Geschichte- damit man auch so etwas im Freundeskreis weiter geben kann.

    @ Florian Besch:

    Kinder und Notruf, ja zwei Welten treffen aufeinander. Schade ist es, wie es gelaufen ist, lobenswert für Deinen Bruder, dass er jemanden gefunden hat, der den Notruf absetzt, dass ist schon schwer genug für Kinder, glaubürdig zu sein / wirken, zumindest auf manche Erwachsene.

    Denkst Du bitte dran, dass der KBI kein Pressemensch ist und nicht das nötige Wissen hat, zwischen den Blumen zu sprechen, um "gute Aussagen" für die Presse zu treffen. Ich seh seine Ausssage ganz anders.

    @ Andreas Rometsch:

    Deine Aussage trifft das wieder, was ich im ironischen / sarkastischen Teil wieder gegeben habe. ich habe bewusst übertrieben, da ich auch nicht dabei war und nur dem Glauben schenken kann, was die Presse wieder gegeben hat - von daher ist es schwer, die richtigen Aussage zu treffen.

    Kannst Du zu Deiner Aussage mal einen Link oder so schicken, find ich gut die Idee der JUH - die bieten ja bei Jamba auch so etwas in der Art und kostenlos an.

    @ Patrik Grieger:

    Ich habe immer Handschuhe dabei, man kauft sich ein ÜEi und in das gelbe vom Ei passen 2 Paar Handschuhe rein, auf jedem Feuerwehrfahrzeug meiner EX-Freiwilligen liegen Handschuhe, also für mich das normalste der Welt. Vor 20 Jahren hat man nicht über HIV gross geredet, heute ist es schon "normal".

    @ Kai Probst:

    Polizei und Absicherung, hihi. Ist zwar ihre AUfgabe, aber nicht der Hit. Bei uns im LK mussten Sie auch erst lernen, richtig abzusichern und zu "lernen" wer am Einsatzort das sagen hat. Nun wissen Sie es und sie sind froh, dass sie mitmachen dürfen, es hat hat aber gedauert, dies einzuführen.

    @ Julian Braukmann:

    Danke dass Du etwas positives Erleben durftest. Nicht nur die negativen Beispiele, die hier gepostet werden.

    @ Claus Kemp:

    Ich seh es fast so wie Du, wobei wir nicht genau wissen, was meint er der KBI mit seiner Aussage - vielleicht verstehen wir das geschriebene Wort auch nur falsch, bzw. er hat sich unglücklich ausgedrückt. Die Wortwahl ist nicht das wahre, aber nun ist es zu spät, die Aussage ist da.

    Und super find ich Deine Aussage, dass Du auch dazu stehst, dass Du ein Mensch bist und Fehler gemacht hast und auch zukünftig machen wirst. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    @ Jens Meier:

    Definiere mir Deine Aussage von Gewalt, die Aussage der Frau von Gewalt und die Aussage des Feuerwehrmannes, der Gewalt angewendet hat, der wird seine Definition dazu haben - jeder empfindet es anders.

    @ Olaf Sebastian:

    Ja, hab ich auch gedacht, dass Sie da enden könnte, aber enden tut es dann in der Zeitung und somit dann auch hier und dann grummelt es hier, weil jeder seine Gedanken dazu gibt und seine Erfahrungen und seine Sichtweise - kein Mensch ist unfehlbar.

    @ Kai Probst:

    Ja das liest man oft genug, dass es dann zu Problemen in der Wehr und Umfeld kommt, wenn man hier oder in anderen Foren postet - schade ist so etwas:-(.

    @ Thomas Heckmann:

    Ich denke mal, dass es bei Dir auch damit zu tun hat, dass Du bekannt bist, wegen deiner Internetseite. Und bei der Unfällen mit tötlichem Ausgang ist ganz anderes arbeiten angesagt, zumindest zeigt es meine Erfahrung. Da wird schon drauf geachtet, wie weit der EH daran beteiligt ist usw. Dies musste aber auch erst erlernt werden. Wenn ich heute noch daran denke, wie es mit Rammstein war, wo sich Wehrleiter hingestellt haben und Ihren Kameraden gedroht haben, wenn ihr zum Seelenklempner geht, dann ist Eure zeit hier abgelaufen - weil damals waren wir Männer - Männer die kein Gewissen haben. Heute weiß man es besser, glücklicherweise.

    Die Feststellungen, die du gemacht hast, sind gut, ich denke mal auch, der Grossteil erlebt es so, bei insgesamt 8 Mio Arbeitsunfällen im Jahr.

    @ Jens Fischer:

    Wie kann ein Laie feststellen, ob er sich in einer Gefahrensitutation befindet, wenn er handelt, ohne nachzudenken, dazu sollte es uns ausgebildete geben, die sich darum kümmern.

    @ Florian Besch:

    Welchen Sinn siehst Du darin, zur presse zu gehen. Neueste Untersuchungen zeigen, dass die Einsatznachbesprechung NICHT mehr sofort statt finden sollte, sondern ca 24 h später, damit jeder seine Eindrücke, emotionen usw. verarbeiten kann und damit dann effizenter diskutiert werden kann.

    Ich verstehe es dann auch richtig, wenn Du als Feuerwehrmann etwas falsch machst, dann darf ich sofort an die Presse gehen, wenn Du mir nicht richtig antwortest, bzw. ich mich falsch behandelt fühle.

    @ Michael Wulf:

    Meine Aussage wegen dem Posten des Zeitunsglinks war ironisch. Geht auch eindeutig hervor.

    @ Florian Besch:

    Jeder Bundesbürger ist EH, zumindest ab gewissem Alter, ob er nun einen EH Kursus hat oder nicht - also trifft Deine Aussage nicht zu. Betriebliche Ersthelfer haben von der BG / UK andere Auflagen als ein Ersthelfer auf der Strasse. Der braucht im Regelfall nur einmal im Leben einen Kursus zu machen, meistens ist es dann auch nur ein LSM Kursus.

    Ich verweise da nur mal auf den § 323 StGB, Unterlassene Hilfeleistung.

    @ Marc Dickey:

    Mit den Lehrern ist so seine Erfahrung wert - sie diskutieren gern und viel und wollen alles genau wissen, dass sie es nicht wissen müssen wieso und weshalb so ist, das verstehen die wenigsten. Im Einsatzfall hast Du auch gelernt, zu handeln, nicht lange zu denken und im Nachhinein zu fragen.

    Lehrer sind auch nur Menschen, wie Du und ich, nur manchmal komisch. Und ich verdamme keine Lehrer. Wie ich schon geschrieben habe, ist mein erster Thread sehr ironisch gehalten und auch der Sarkasmus kommt sehr gut zur geltung, aber das wird dann von einigen hier gern überlesen und sich daran hochgezogen.

    @ Ingo zum Felde:

    Bundesweit gibt es die Regelungen, hab ich aber schon Stellung zu genommen. Weitere Infos kann ich gern online stellen, wenn das Interesse besteht, da die EH Ausbildungen bundesweit gleich laufen sollten, dazu gibt es die entsprechenden Vorlagen.


    Abschließend möchte ich folgendes feststellen:

    Ich möchte hier keinen persönlich angreifen, weder die Ersthelfer von dem Unfall, die Medienberichte oder andere Kameraden hier. Ich bin davon ausgegangen, dass, wenn man *sarkasmus* oder *ironie* schreibt, dass dann auch dies verstanden wird. Dies war wohl ein Irrglaube von mir.

    Ich finde es gut, dass man sich mit dem Thema auseinander setzt - das man über den Tellerrand guckt, dass es aber soweit geht, dass es über die Presse geht, dass muss in meinen Augen nicht sein. Umsetzen kann man es nicht sofort, das sollte jedem klar sein. Ich denke auch mal, dass es in Zukunft doch zu denkanstössen in viele Wehren, bei viele Kameraden und Kameradinnen in der Hinsicht kommen wird. Es wird aber seine Zeit in Anspruch nehmen, so wie es lange gedauert hat, bis Frauen in der Feuerwehr aktzeptiert werden, so wie es gedauert hat, dass der Rettungsdienst lernen musste, dass es auch mal nützlich ist, einen Teddy für ein Kind zu opfern, damit es dem Kind besser geht.

    Ich finde, und das ist wieder meine Meinung, dass gerade im Bereich der Ersten Hilfe viel mehr getan werden muss, siehte JUH Stuttgart. Ich erinnere mich noch die EH Show auf RTL, war ne schöne Idee, misserable Einschaltqouten - warum? Mh, unsere Mentalität?

    Ich würde es begrüßen, wenn wir uns hier wieder auf dem Level unterhalten / kritisieren können, dass sich keiner angegriffen fühlt. Ich fühle mich nicht angegriffen, wollte aber gern Stellung zu einigen Aussagen nehmen, die aufgrund meiner ersten getroffen worden sind und ich hoffe, dass man mich jetzt besser versteht.

    Wir beachten den Artikel aus ausstehender und ich merke immer wieder, wenn es darum geht zu diskutieren, was passiert ist, dann wissen es alle besser, was falsch gemacht worden ist und wie man es besser machen kann.

    Das es aber dabei um Sekunden geht, wenn man vor Ort ist, dass wird dann meist nicht beachtet. Vielleicht achten wir auch in Zukunft mal darauf.

    Alle Seiten haben Fehler gemacht, und jetzt geht es daraum, daraus zu lernen. Das wird dauern, aber ich bin doch zuversichtlich.

    In dem Sinne wünsch ich Euch alles Gute


    Macus


    Falls kein Puls vorhanden, Wiederbelebung starten.

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     21.12.2007 17:27 ., Bad Hersfeld
     21.12.2007 17:58 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     21.12.2007 18:12 Chri7sti7an 7F., Wernau
     21.12.2007 18:32 Jose7f M7., Bad Urach
     21.12.2007 18:38 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     21.12.2007 18:41 Patr7ik 7G., Nordstemmen / OT Heyersum
     21.12.2007 18:08 Patr7ik 7G., Nordstemmen / OT Heyersum
     21.12.2007 18:19 Chri7sti7an 7F., Wernau
     21.12.2007 18:35 Patr7ik 7G., Nordstemmen / OT Heyersum
     21.12.2007 19:03 Chri7sti7an 7F., Wernau
     25.12.2007 16:03 Sven7 B.7, Herford
     25.12.2007 17:37 Chri7sti7an 7F., Wernau
     26.12.2007 10:25 Sven7 B.7, Herford
     26.12.2007 10:42 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     26.12.2007 10:59 Sven7 B.7, Herford
     26.12.2007 11:01 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     26.12.2007 17:06 Patr7ik 7G., Nordstemmen / OT Heyersum
     26.12.2007 18:08 Sven7 B.7, Herford
     27.12.2007 01:14 ., Berlin
     21.12.2007 18:12 ., Grafschaft
     21.12.2007 18:35 Hube7rt 7K., Erkelenz
     21.12.2007 18:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
     21.12.2007 18:45 Olaf7 S.7, Hirschberg
     21.12.2007 18:50 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     21.12.2007 18:53 ., Braunschweig
     28.12.2007 22:39 Tobi7as 7L., Schwetzingen
     21.12.2007 19:37 ., Grafschaft
     21.12.2007 19:45 Mich7ael7 L.7, Dausenau
     21.12.2007 19:51 Chri7sti7an 7F., Wernau
     21.12.2007 21:21 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
     22.12.2007 00:53 Chri7sti7an 7F., Wernau
     21.12.2007 22:30 ., Grafschaft
     22.12.2007 00:44 Jens7 F.7, Wernau
     21.12.2007 19:58 Anto7n K7., Mühlhausen
     21.12.2007 20:41 Juli7an 7B., In der Nähe von Siegen
     23.12.2007 22:12 Stef7an 7B., Alpen/Aachen
     21.12.2007 19:22 Sven7 B.7, Hameln
     21.12.2007 20:39 Thom7as 7M., Menden/ Sauerland
     21.12.2007 18:39 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     21.12.2007 18:41 Andr7eas7 R.7, Stuttgart
     21.12.2007 18:51 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
     21.12.2007 18:51 ., Braunschweig
     21.12.2007 21:03 Clau7s K7., Osnabrück / Wetzlar
     23.12.2007 20:22 Jens7 M.7, Fritzlar
     23.12.2007 21:47 Olaf7 S.7, Hirschberg
     23.12.2007 21:55 Chri7sti7an 7F., Wernau
     23.12.2007 22:20 Olaf7 S.7, Hirschberg
     24.12.2007 00:26 Lüde7r P7., Kelkheim
     23.12.2007 23:23 ., Braunschweig
     24.12.2007 13:27 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
     24.12.2007 00:22 Lüde7r P7., Kelkheim
     24.12.2007 11:23 Olaf7 S.7, Hirschberg
     24.12.2007 13:46 Jens7 M.7, Fritzlar
     24.12.2007 14:09 ., Grafschaft
     24.12.2007 14:13 Chri7sti7an 7F., Wernau
     24.12.2007 15:36 ., Grafschaft
     25.12.2007 10:49 Dani7el 7G., Überherrn
     25.12.2007 11:10 ., Grafschaft
     25.12.2007 11:39 Dani7el 7G., Überherrn
     25.12.2007 12:49 Chri7sti7an 7F., Wernau
     25.12.2007 18:23 Dani7el 7G., Überherrn
     24.12.2007 14:10 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
     24.12.2007 10:48 Thom7as 7H., Blaustein
     24.12.2007 21:52 ., Berlin
     24.12.2007 23:11 ., Grafschaft
     26.12.2007 00:21 ., Berlin
     26.12.2007 05:49 ., Berlin
     26.12.2007 10:40 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
     26.12.2007 10:58 ., Berlin
     26.12.2007 12:30 ., Grafschaft
     26.12.2007 14:28 ., Berlin
     26.12.2007 14:48 ., Grafschaft
     26.12.2007 16:21 ., Berlin
     24.12.2007 23:26 Jens7 F.7, Wernau
     26.12.2007 00:23 ., Berlin
     26.12.2007 07:01 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     26.12.2007 10:40 ., Berlin
     26.12.2007 10:45 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     26.12.2007 11:06 ., Berlin
     25.12.2007 07:13 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     25.12.2007 10:46 Thom7as 7G., Steyerberg/Voigtei / Nds.
     26.12.2007 00:25 ., Berlin
     25.12.2007 09:16 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     26.12.2007 00:16 ., Berlin
     26.12.2007 06:59 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     26.12.2007 10:53 ., Berlin
     26.12.2007 10:57 Flor7ian7 B.7, Völklingen
     26.12.2007 14:42 Ingo7 z.7, LK Harburg
     26.12.2007 16:19 ., Berlin
     26.12.2007 11:25 ., Bad Hersfeld
     26.12.2007 14:37 ., Berlin

    0.771


    Umgang mit Ersthelfern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt