News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Wie weit hinter Hydrant erste Pumpe? | 22 Beiträge | ||
Autor | Bori8s R8., Mühlheim / Hessen | 450562 | ||
Datum | 31.12.2007 15:11 MSG-Nr: [ 450562 ] | 13357 x gelesen | ||
Hi! Es kommt immer auf die Gegebenheiten an, so haben die Kameraden im "Gebirge" Vorteile, wenn die das Wasser nach unten bringen müssen, da muss man schon fast ein Druckbegrenzungsventil einbauen. Oder muss das Wasser bergauf? Wieviel Druck herrscht auf der Leitung, wie groß ist die Leitung, wieviel wird vom Netz abgegeben? Das sind alles Fragen die vor Ort und somit vom GF/ZF geklärt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, den Druck vom Wasserverband erhöhen zu lassen. Das kommt insbesondere bei Groß-Schadenslagen vor, oder aber, wo hauptsächlich das Verästelungshydrantensystem zu finden ist. Was auch, leider, immer mehr berücksichtigt werden muss, ist der Zustand des Netzes (marode & alt). Somit lässt sich pauschal keine Aussage darüber treffen. Sollte jedoch dein MA anfangen sich zu melden, solltest du mal gucken, ob er genügend Wasser bekommt. Ansonsten weiter nach oben schieben (ZF, StaBi) In diesem Sinne: Einen guten Rutsch und gesundes Jahr 2008! MfG | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|