News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFeuerwehrtechnik zurück
Themaeinfachere Wartung der Gaswarngeräte2 Beiträge
AutorPete8r K8., Traunstein / Bay452057
Datum04.01.2008 14:19      MSG-Nr: [ 452057 ]4087 x gelesen

Hallo

also wir setzen die tragbaren Systeme von ISC Industrial Scientific Corporation bereits seit einigen Jahren sehr erfolgreich ein. Allerdings kann ich nichts zu dem aktuelle Mehrgasegerät MX6 sagen, da wir noch das Vorgängersystem ITX nutzen. Allerdings mit der erwähnten Dockingstation DS2. Wir sind sehr zufrieden mit den Gasmessgeräten und dem Service.

Bewertung
messtechnische Funktion:
Die Sensoren arbeiten sehr zuverlässig und sind durch die automatische Kalibrierung der Dockingstation absolut präzise. Die Lebensdauer ist überdurchschnittlich gut. Die Kalibrierstation gibt eine Prozentangabe über die Funktion der Messung aus und sollte diese dann die untere Schwelle erreichen können wir den Sensor austauschen. Durch die Prozentangabe können wir sogar Vorab schon Ersatzsensoren bestellen. Die Lebensdauer der Sensoren zB für Brennbare Gase ca 4Jahre und Toxische Sensoren zb. CO ca. 3 Jahre

Robustheit:
Das ITX ist aus echtem Edelstahl. Mehr brauch man glaube ich nicht sagen. Bei dem neuen IBride MX6 ist das noch handlicher gelöst mit einer Gummiartigen Ummantelung. Der UEG Sensor hat eine Schutzabschaltung falls er mit einer zu hohen Gaskonzentration (Feuerzeugbenzin) in Berührung kommt.

Bedienung:
Absolut intuitive Bedienung in Deutsch. Es wird keine Bedienungsanleitung benötigt.

Kalibrierung und täglicher Funktionstest mit der Dockingstation:
Die Geräte werden nach Gebrauch in die Station eingelegt und können wenn das grüne Licht erscheint wieder verwendet werden. Alles wird automatisch erkannt und durchgeführt: täglicher Funktionstest mit Gas, monatlich Kalibrierung und die Protokollierung aller Vorgänge.

Service:
Es gibt eine Tochterfirma von IND SCI in Dortmund die uns mit allen Teilen innerhalb von zwei Wochen versorgt. www.winter-gmbh.com

Wir verwenden unsere Geräte zu Begehung von werkseigenen Schächten und konnten somit unsere Wartungskosten senken und die Sicherheit der Gaswarngeräte steigern.

Wir sind von Dräger umgestiegen, da wir nach einer Kalibrierstation gesucht haben. Jedoch waren die Investitionskosten sehr hoch. Fürs gleiche Geld haben wir jetzt komplett neue Gräte und die Dockingstation bekommen.


Gruß
Pjotr



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 27.12.2007 15:00 ., Telgte
 04.01.2008 14:19 Pete7r K7., Traunstein

0.175


einfachere Wartung der Gaswarngeräte - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt