Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | NEF-Fahrer Qualifikation | 54 Beiträge |
Autor | Gerh8ard8 P.8, Stuttgart / Baden-Württemberg | 453213 |
Datum | 08.01.2008 16:09 MSG-Nr: [ 453213 ] | 18000 x gelesen |
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Feuerwehr
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungsdienst
Geschrieben von Matthias OttDer Knackpunkt bleiben aber doch die Personalkosten, und je nach Tarifvertragsbindung sind da private Anbieter doch in manchen Teilen flexibler als große HiOrg.
Hallo,
ich habe das Engagement von privaten Anbietern in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr über viele Jahre verfolgt. Unterhalb der Ausbildungsstufe RA können FW und SanOrg kaum mithalten, ab RA wird die Luft merklich dünner, vor allem weil die ernannten RA langsam wegfallen.
Bei großen privaten RD-Anbietern, die auch vergleichbare Qualität bieten (siehe auch Münchner Modell) sind die Personalkostenunterschiede nicht mehr groß.
:-)) ehrenamtliche Frisöre und Putzfrauen gibt es ja leider nicht mehr, - mal sehen wie sich der Trend im RD entwickelt:-))
Mit freundlichen Grüßen aus Stuttgart
Gerhard Pfeiffer
www.firehelmets.info
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 08.01.2008 13:48 |
 |
., Saal a.d. Donau | |