Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Veröffentlichung von Brandschutzbedarfsplänen | 38 Beiträge |
Autor | Hart8mun8d F8., Papenburg/Ems / Niedersachsen | 456970 |
Datum | 22.01.2008 10:56 MSG-Nr: [ 456970 ] | 14283 x gelesen |
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
Geschrieben von Marc DickeyEin Konzept mit dem alle leben können wird nur selten zu erreichen sein. Realer Bedarf, die Wünsche der Feuerwehr und der kommunale Haushalt lassen sich halt nur selten unter einen Hut bringen.
Geschrieben von Marc DickeyEin Konzept mit dem alle leben können wird nur selten zu erreichen sein. Realer Bedarf, die Wünsche der Feuerwehr und der kommunale Haushalt lassen sich halt nur selten unter einen Hut bringen.
Es kann auch so gehen (wenn es auch anders vorgesehen ist):
Die Verwaltung beauftragt den Leiter der Feuerwehr mit der Erstellung des BBP. Der gründet einen Arbeitskreis, bestehend aus Führungskräften, anderen Fachleuten (z. B. Fachberater / Gerätewart ...) und MA der Verwaltung (z. B. Sachbearbeiter Feuerschutz, Dezernent, Kämmerer...) zur Erstelllung eines Entwurfs.
Der Entwurf des BBP wird in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung, dem Feuerwehrausschuß (soweit vorhanden) vorgelegt und im Idealfall mit einer Beschlussempfehlung an den Stadtrat zur Genehmigung verwiesen.
So einfach kann es sein. Allerdings eine zusätzliche Aufgabe mit einem enormen Aufwand für einen ehrenamtlichen Leiter der Feuerwehr und auch für die anderen Beteiligten.
"Wünsche" der Feuerwehr haben in einem solchen Plan nichts verloren! Es ist ein "Bedarfs- Plan"".
Wenn dann der Plan auch noch in einem Zeitraum von weniger als 5 Jahren fast 1:1 umgesetzt werden konnte ist der Bestand der Feuerwehr gesichert und A L L E können sehr gut damit leben.
Ein gutes Gefühl.
mit brennenden Grüßen
Hartmund
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 21.01.2008 11:50 |
 |
Falk7 S.7, Neukirchen-Vluyn |
| 21.01.2008 12:03 |
 |
Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems |
| 21.01.2008 12:47 |
 |
Falk7 S.7, Neukirchen-Vluyn |
| 21.01.2008 13:16 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 21.01.2008 13:30 |
 |
Falk7 S.7, Neukirchen-Vluyn |
| 21.01.2008 14:51 |
 |
Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems |
| 21.01.2008 15:14 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 21.01.2008 18:35 |
 |
Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems |
| 21.01.2008 15:23 |
 |
., Grafschaft |
| 21.01.2008 15:30 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 21.01.2008 15:42 |
 |
., Grafschaft |
| 21.01.2008 15:45 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 21.01.2008 15:47 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 21.01.2008 15:50 |
 |
Gerr7it 7S., Hückelhoven |
| 21.01.2008 15:52 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 21.01.2008 15:59 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 21.01.2008 16:04 |
 |
., Grafschaft |
| 21.01.2008 16:16 |
 |
Hube7rt 7K., Erkelenz |
| 21.01.2008 16:24 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 21.01.2008 18:10 |
 |
., Grafschaft |
| 21.01.2008 19:27 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 21.01.2008 19:35 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 22.01.2008 10:56 |
 |
Hart7mun7d F7., Papenburg/Ems |
| 22.01.2008 11:03 |
 |
., Grafschaft | |