Rubrik | Atemschutz |
zurück
|
Thema | Lernerfolg im Container (war: Bericht Untersuchung Göttingen) | 28 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 458314 |
Datum | 28.01.2008 09:22 MSG-Nr: [ 458314 ] | 7989 x gelesen |
Geschrieben von Henning KochDas Problem sehe ich darin, dass oft solche Container-Angelegenheiten mehr einen Erlebnis- als einen Erfolgs-Schwerpunkt haben. Nicht, dass das Erleben von brennbarem Rauch und hohen Temperaturen und die Reaktion des eigenen Körpers auf letztere nicht auch eine wertvolle Erfahrung wäre, aber das kann immer nur ein Teil des Ganzen sein und gehört in ein stimmiges Gesamt-Konzept eingebettet. Sonst könnte es in der von mir formulierten Art eher gefährlich als nützlich sein.
Wenn dann noch die Betreiber der Anlagen so gut wie keine Ahnung von dem haben, was sie da eigentlich tun, dann wirds richtig gefährlich.
Ich versuch seit Jahren, die Anlagenbetreiber (die ja immer mehr auch wirtschaftliche Konkurrenten sind!) dazu zu bringen, sich an einen Tisch zu setzen, um Standards (au, da war es schon wieder das böse Wort!) zu definieren, um zu vermeiden, dass nicht "Nichts" oder gar Unfälle bei rauskommen.
Ziele:
- Ziele beschreiben
- Anlagen sicher gestalten
- Ausbilder richtig aus- und fortbilden, ggf. mit "Verfallsdatum" (vgl. USA)
- Aussagen vereinheitlichen
Vielleicht klappts ja jetzt, seit einigen Monaten tut sich auch unter Begleitung von www.atemschutzunfaelle.eu was...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 27.01.2008 23:10 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim Bericht Untersuchung Göttingen | |