Rubrik | Rettungsdienst |
zurück
|
Thema | Spiegelrettung war:Rentner im Krankenwagen vergessen | 16 Beiträge |
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 458610 |
Datum | 29.01.2008 06:48 MSG-Nr: [ 458610 ] | 6559 x gelesen |
Rettungshelfer, 320h Ausbildung
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Krankentransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ A)
Nicht zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
Rettungssanitäter, 520h Ausbildung;
Die Ausbildung richtet sich nach den „Grundsätzen zur Ausbildung des Personals im Rettungsdienst“ des Bund-Länderausschusses „Rettungswesen“ vom 20. September 1977
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Moin,
Geschrieben von Manuel SchmidtWas defacto bedeutet, dass ein REttungsassistent in Ausbildung seine gesamten 1600h als zusätzliche Kraft auf dem Rettungsmitel verbringen muss...
oder, wenn man das richtig macht, zumindest einen teil davon als Dritter mitfährt.
Was das o.a. "Problem" der RH auf dem RTW und der RS als Transportführer auf dem KTW angeht - da muss mir mal einer verständlich machen warum es auf einem KTW einen RA und als Fahrer des RTW einen RS braucht - und wer das bezahlen will. Ähnlich sehe ich die Frage RS vs. RA auf dem NEF!
Gruß, otti
"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa
Mehr über mich: www.mo-esch.blog.de
Mehr über uns: www.kats-rtk.blog.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.11.2007 17:12 |
 |
Marc7us 7P., Rahden Rentner im Krankenwagen vergessen |
| 14.01.2008 17:44 |
 |
Juli7an 7H., Stemwede |
| 28.01.2008 20:53 |
 |
Hein7ric7h B7., Osnabrück |
| 28.01.2008 22:12 |
 |
., Westerwald |
| 29.01.2008 06:48 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 29.01.2008 11:30 |
 |
Chri7sto7f S7., Vilseck |
| 29.01.2008 13:48 |
 |
., Westerwald |
| 29.01.2008 13:56 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 29.01.2008 14:51 |
 |
., Westerwald | |