News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Hohlstrahlrohr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLösungsansatz, war: ....das richtige Strahlrohr6 Beiträge
AutorChri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern467103
Datum29.02.2008 09:24      MSG-Nr: [ 467103 ]5126 x gelesen

Geschrieben von Thurner JohannesKlingt für mich kompliziert, aufwendig und nicht unbedingt feuerwehrtauglich!

Wenn es so wie vermutet ein abgesägtes Unifire-Rohr ist dann trifft das leider zu.
Das "Schaltorgan" ist alles andere als Feuerwehrtauglich, noch dazu mit den 90° Abwinkelung zum durchfluß sehr schlecht zu bedienen und damit völlig unergonomisch. Bei längerem drücken bekommt man da wirklich Probleme mit den Händen, für mich definitiv keine brauchbare Lösung, Das was da an "üblichen" HSR auf dem MArkt ist, ist für mich definitiv besser tauglich.


Grüßle
Christian





TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 20.01.2008 10:41 Jose7f M7., Bad Urach Meiner ist größer als Deiner oder das richtige Strahlrohr...
 28.02.2008 13:16 Mich7ael7 B.7, Alzenau-Michelbach
 28.02.2008 13:53 Jan 7S., Wallenhorst
 28.02.2008 21:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 28.02.2008 19:37 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 29.02.2008 08:02 Fran7z N7., Tarrenz
 29.02.2008 09:24 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee

0.164


Lösungsansatz, war: ....das richtige Strahlrohr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt