News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehrmann
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikTaktik zurück
ThemaVerteiler?21 Beiträge
AutorDani8el 8B., Nörtershausen / RLP467984
Datum04.03.2008 14:16      MSG-Nr: [ 467984 ]9550 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Nikolaus ERDT Endergebnis: Ein 3 Mann ATS Trupp der vom TANK weg bis zu 100m C Schlauch (2 x 2 im STK-D + 2 im Schlauchpaket) einsetzen kann ohne auf Hilfe angewiesen zu sein. Bilden das System seit kurzem aus und es gibt überraschend wenige Fehlerquellen und zumindest immer eine freie Hand.

Das kann unser 2-Mann Angriffstrupp mit 2 STK-C 52 (42 haben wir leider nicht) auch. Nagut, sind nur 90m (2x3C) aber immerhin.
Freie Hand haben wir leider nicht, da Strahlrohr + Lampe + Brechwerkzeug mitgeführt wird.


Geschrieben von Nikolaus Erdt Ansaugen von offenen Gewässer; 300m Zubringleitung, 3 Angriffsleitungen ? Aber nicht wirklich mit einem FZ ! Ist schon eher eine Fall für einen LZ.
Das kann sogar unser TSF... mit der dritten Angriffsleitung wirds zugegebenermaßen schwer, weil dafür 2 FM Besatzung fehlen, aber von der Beladung würds funktionierren.... (240m B und 225m C- ich weiß, ist nicht Norm, aber bei uns trotzdem drauf und unsere FA dürfen sogar mehr als 75kg wiegen - ohne Überladung, 3% Regelung o.ä.)



Geschrieben von Nikolaus Erdt Ohne gefüllte Schlauchleitung gehe ich nirgends rein und währen ich drinnen bin "Wasser halt " - warum sollte das wer tun? Von sich aus wird kein Maschinist, der mich leiden kann, meine Leitung trocken legen.
Kannst du so pauschal nicht sagen - gefüllten Schlauch durch 2 Stockwerke und um 4 Ecken zu schleifen obwohls da nicht brennt kann man zwar machen, bin ich aber zu faul zu ....
Von sich aus wird der Maschinist nicht das Wasser abdrehen - aber wenn das notwendig ist - Verlängerung der Leitung oder einfach nur Bewegen von Schlauch - ohne Druck drauf evtl. einfacher.



Geschrieben von Nikolaus Erdt Der "Rattenschwanz" ist also nicht wirklich sooo groß
Naja, immerhin muß ich, wenn ich mal von 20-40m Verteilerstrecke als "Standard" ausgehe, für diesen einfachen Fall schonmal 80m C mehr auf dem Fahrzeug verladen und hab 3 Leitungen mehr und und und .... von Lagen mit 100-300m Verteilerstrecke mal ganz abgesehen. Dafür, dass ich eigentlich nix gewinne find ich das schon nen ziemlich großen Rattenschwanz. Veränderung um der Veränderung willen löst glaub ich keine Probleme .....


Sonnige Grüße

Daniel


Ich kam, sah und ging wieder...

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.03.2008 22:10 Maxi7mil7ian7 S.7, Blaustein
 03.03.2008 22:21 Jürg7en 7M., Weinstadt
 03.03.2008 22:36 Patr7ici7a K7., Kelkheim
 03.03.2008 22:50 Chri7sti7an 7F., Wernau
 04.03.2008 06:40 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 04.03.2008 09:47 Volk7er 7L., Erlangen
 04.03.2008 13:36 Niko7lau7s E7., Siegendorf
 04.03.2008 13:58 Niko7lau7s E7., Siegendorf
 05.03.2008 09:44 Kim 7S., Hambergen
 04.03.2008 14:16 Dani7el 7B., Nörtershausen
 04.03.2008 14:46 Niko7lau7s E7., Siegendorf - Österreich
 04.03.2008 17:37 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 04.03.2008 18:59 Matt7hia7s M7., Stockach
 04.03.2008 20:29 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 04.03.2008 23:19 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.03.2008 06:30 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 04.03.2008 23:15 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.03.2008 06:48 ., Swisttal
 05.03.2008 08:07 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 05.03.2008 17:17 ., Swisttal
 05.03.2008 17:33 Ulri7ch 7C., Düsseldorf

0.242


Verteiler? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt