News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | DayPacks für Fahrzeuge etc. | 58 Beiträge | ||
Autor | Jose8f M8., Bad Urach / BaWü | 468546 | ||
Datum | 06.03.2008 21:32 MSG-Nr: [ 468546 ] | 20280 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Christi@n Pannier Ja, würde mich auch mal interessieren. Das einzige Kats-Fahrzeug mit theoretisch lebensmittelechtem Tank ist meines Wissens das DMF. Es fasst 1500 Liter, was nicht viel ist und es gibt vermutlich auch nur noch eine Handvoll bis eine Dutzend einsatzbereite Fahrzeuge. Also wird die Feuerwehr in dieser Lage entweder Milchlaster requirieren müssen oder Trinkwasser per Tetrapack und Brauchwasser per TLF transportieren (das wäre dann etwa das Konzept der Nicht Trinkwasser-Wasserhähne in den Reisezügen) oder das THW macht das Trinkwasser direkt vor Ort (Aus irgendeinem Grund steht auf der tollen HP allerdings anscheinend nicht wieviel Wasser pro h sie zu Trinkwasser verarbeiten können ;-) mit freundlichen Grüßen Jo(sef) Mäschle | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|