News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
Herstellungs- und Prüfbeschreibung für eine allgemeine Feuerwehr-Schutzkleidung
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Europäische Norm
2. Englisch
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaFeuerwehrkleidung im Straßenverkehr37 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW469466
Datum12.03.2008 08:30      MSG-Nr: [ 469466 ]14748 x gelesen

Geschrieben von Christi@n PannierIm übrigen ist zu beachten, dass eine HuPF 3 vom Schnitt kürzer ist als eine HuPF 1, was den Anteil an fluoreszierende Fläche (der ja ohnehin schon weit unter den Anforderungen von EN 471 Kl. 2 liegt) weiter schrumpfen lässt.

Au ja, dann diskutieren wir gleich nochmal die Größen von HuPF-Überkleidung für die das gelten soll (ich kenn FA unter 1,60 m und über 2,00 m) beide haben VÖLLIG unterschiedliche Konvektionsmaße und demzufolge "Streifenflächen".

Danach reden wir dann nochmal, wie es sich der Rettungsdient überhaupt erlauben kann, regelmäßig im Straßenverkehr tätig zu werden. - Und ich möchte nicht wissen, ob "weiß" (also ohne Jacke) oder eine in 3 Jahren 50 mal gewaschene RD-Jacke irgendeinen Anspruch an EN 471 erfüllt (und zwar völlig wurscht, welche Farbe die mal hatte).

Irgendwie typisch deutsch.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 10.03.2008 20:05 Benj7ami7n W7., Rückersdorf
 10.03.2008 20:47 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 10.03.2008 20:53 ., Bockenheim
 10.03.2008 21:14 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 10.03.2008 21:37 ., Bockenheim
 10.03.2008 22:22 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 11.03.2008 22:47 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Leipzig
 12.03.2008 08:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 12.03.2008 08:34 Kars7ten7 W.7, Heikendorf
 12.03.2008 09:01 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 10.03.2008 22:26 Lüde7r P7., Kelkheim
 10.03.2008 22:33 Chri7sti7an 7F., Fürth
 10.03.2008 21:17 ., Grafschaft
 10.03.2008 21:39 ., Erlensee
 10.03.2008 21:46 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 10.03.2008 21:47 Chri7sti7an 7F., Fürth
 10.03.2008 21:52 Mich7ael7 W.7, Ronnenberg
 10.03.2008 21:56 Chri7sti7an 7F., Fürth
 11.03.2008 09:16 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 10.03.2008 22:02 ., Bad Hersfeld
 11.03.2008 09:16 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 11.03.2008 12:25 Chri7sti7an 7F., Wernau
 11.03.2008 12:31 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 11.03.2008 12:38 ., Schorfheide OT Lichterfelde
 11.03.2008 12:40 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 11.03.2008 13:26 ., Bad Hersfeld
 11.03.2008 13:42 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 14.03.2008 12:21 Thom7as 7K. 7P., Kelkheim
 14.03.2008 20:09 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 14.03.2008 23:52 Chri7sti7an 7F., Wernau
 15.03.2008 05:48 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 11.03.2008 13:29 ., Bad Hersfeld
 11.03.2008 13:44 Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee
 10.03.2008 21:45 Chri7sti7an 7F., Fürth
 10.03.2008 21:45 Sven7 K.7, Baddeckenstedt
 11.03.2008 17:01 Benj7ami7n W7., Rückersdorf
 12.03.2008 12:24 Sven7 K.7, Baddeckenstedt

0.320


Feuerwehrkleidung im Straßenverkehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt