Rubrik | Ausbildung |
zurück
|
Thema | Ausbildung E-Werkzeugkasten | 88 Beiträge |
Autor | Kim 8S., Hambergen / Niedersachsen | 473718 |
Datum | 29.03.2008 21:27 MSG-Nr: [ 473718 ] | 41149 x gelesen |
Geschrieben von Gerhard Bayer... und warum soll das (und nichts wesentlich anderes) nicht eine "elektrotechnisch unterwiesene Person" hinbekommen (macht sie ja zuhause (hoffentlich) auch wenn sie wg. tapezieren, malern o.ä. ein Elektrogerät (z.B. Leuchte) abschraubt).
Also wie ist es denn bei der Feuerwehr? Jeder möchte dann natürlich unterwiesene Person sein, oder?
So, und wie ist es bei Feuerwehrs? Der eine hört zu und past auf, und der andere meint wieder er muss nicht aufpassen er kann das ja sowieso.
Wenn ich also keine Personen unterweise, kann ich davon ausgehen, das ich nur die Fachkräfte an dem Kasten habe. Für mich wieder eine Erleichterung da ich nich aus einem Pool von 30 Leuten mir den Richtigen suchen muss sondern vielleicht nur aus 5 Leuten.
Aber mal was anderes, hut ab, das Du das Ding so oft benutzt hast. naja, bei uns hat bis jetzt nur eine WM gebrannt.
Das mit den Motorsägen, auweia, ganz schlimmes Thema, für mich persönlich sind dann doch Zimmerleute etc, die geeignetesten.
Schornsteinfegerwerkzeug,um es mit den Worten eines mir verwandten Schornsteinfegermeisters zusagen, Feuerwehr macht alles nur kaputt.
Alle meine Beiträge im Forum sind meine persönliche Meinung und haben aber auch sowas von nichts mit der vorherschenden Meinung in meiner Feuerwehr zu tun.
Aber Anschauen könnt ihr sie euch ja mal: www.feuerwehr-hambergen.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|