News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Ausbildung E-Werkzeugkasten | 88 Beiträge | ||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 473725 | ||
Datum | 29.03.2008 21:46 MSG-Nr: [ 473725 ] | 41122 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Schmidt Kim Aber mal was anderes, hut ab, das Du das Ding so oft benutzt hast. naja, bei uns hat bis jetzt nur eine WM gebrannt. ... ich mach das nun auch schon 27 Jahre in einer Stadt mit 25000 Ew ... Geschrieben von Schmidt Kim Wenn ich also keine Personen unterweise, kann ich davon ausgehen, das ich nur die Fachkräfte an dem Kasten habe. ... wenn man denn nun hinreichend Fachkräfte hat, ein möglicher Ansatz - wenn nicht siehe unten zum Thema Motorsäge ... Geschrieben von Schmidt Kim Das mit den Motorsägen, auweia, ganz schlimmes Thema, für mich persönlich sind dann doch Zimmerleute etc, die geeignetesten. ... wie sagte einer meiner Ausbilder an der LFS so schön: "man nehme, sofern man hat ..." ... wenn ich so einen aber nicht da habe muss halt z.B. mein Dipl.-Betriebswirt mit Feuerwehr-4 Tage-Motorsägenausbildung dran glauben ... Geschrieben von Schmidt Kim Schornsteinfegerwerkzeug,um es mit den Worten eines mir verwandten Schornsteinfegermeisters zusagen, Feuerwehr macht alles nur kaputt. ... dann sollen die erst mal einen vernünftigen Bereitschaftsdienst organisieren. Bei einem Schonsteinbrand an Ostern bei uns war von dieser Zunft auch nach intensiven Bemühungen (Leitstelle + wir) keiner zu kriegen. Also waren halt Feuerwehrleute - im Originalberuf Metallbauer und Chemikant als "Hilfs-Schonsteinfeger" gefragt ... Gruss Gerhard | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|