News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Wie viel Kraft benötigt man bei Feuerwehren? | 109 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8L., Himmelkron / Franken/Bayern | 473847 | ||
Datum | 30.03.2008 00:49 MSG-Nr: [ 473847 ] | 92255 x gelesen | ||
Nur weil eine Wehr nicht das Privileg hat, einer Kommune zu unterstehen, die entweder saumäßig Geld hat und/oder genügend Einwohner / Gefahrenpotential hat, kannst du ihr nicht unterstellen, dass sie nicht gut genug ist. Es gibt eben im ländlichen Raum aufgrund der Finanzlage mehr TSF als LF. Deshalb kann die Wehr trotzdem auch gut ausgebildet sein. Die Technik kommt dann Laufe der Jahre nach. Viele TSF haben bereits Atemschutz. Und was brauch ich noch mehr???? Bunt leuchtende Bedienpanels? Sündhaft teure Atemschutzüberwachungstafeln? LF, bei denen die SOSI mehr kosten als eine TS? Ich denke nicht. Ich hab das letztens mal hier gelesen... Die Währung in Überhosen... weiß nicht mehr wer das war. Aber er hatte recht. Darf ich eine Feuerwehr aufgrund ihrer vordergründig "veralteten" Technik abwerten? Wenn man die Veränderung zum Besseren für unmöglich hält, wird sie auch nicht kommen. - Noam Chomsky Alles meine eigenen, privaten Meinungen. Nicht die meiner Wehr! Freundliche Grüße aus dem Frankenwald, Sebastian Laschka | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|