News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Helmkennzeichnung | 72 Beiträge | ||
Autor | Nico8 P.8, Gaildorf / Baden Württemberg | 475168 | ||
Datum | 04.04.2008 16:47 MSG-Nr: [ 475168 ] | 30490 x gelesen | ||
Hallo Zusammen, eine Helmkennzeichnung gibt wohl immer nur eine Qualifikation wieder und sagt nichts über die tatsächliche Aufgabe im Einsatz wieder. Die Kameraden aus Murr kommen aus Baden Württemberg und hier gilt die Kennzeichnung: Ein Balken Gruppenführer Zwei Balken Zugführer Umlaufender Balken Kommandant Zwei umlaufende Balken Kreisbrandmeister Eine Kennzeichnung von Verbandsführern macht in soweit keinen Sinn (zumindest in BaWü), da diese Ausbildung eigentlich das "Arbeiten in einer Führungsgruppe" vermittelt. In BaWü besteht die Führungsgruppe, Führungsebene C i.d.R. aus dem Führer der Führungsgruppe (Mindestqualifikation Zugführer), zwei Funkern und einem Lagekartenführer. Somit braucht der Verbandsführer in meinen Augen auch keine gesonderte Helmkennzeichnung. Wie an anderer Stelle schon erwähnt sieht das bei dem Feuerwehrkommandanten in Baden Württemberg anders aus, denn er ist per Feuerwehrgesetz BaWü immer der technische Leiter des Einsatzes und das macht dann auch Sinn diese Sonderstellung zu kennzeichnen. Grüße Nico Jedes Feuer braucht seine Zeit... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|