Hallo Oliver,
Geschrieben von Oliver Schweder
Den Ruf nach einem gesonderten Führerschein für Einsatzfahrten finde ich aus Sicht der freiwilligen Feuerwehren heikel. Es wird in den nächsten Jahren ohnehin eine Menge Aufwand betrieben werden müssen, ausreichend Kraftfahrer zur Verfügung zu stellen.
Kann uns das davon Entlasten, unsere Einsatzkräfte best möglich auszubilden?
Geschrieben von Oliver Schweder
Mag sein, dass es Örtlichkeiten gibt, in denen ein Umfangreiches Training der Fahrer von Einsatzfahrzeugen nötig ist. Hier sollte aber die örtliche Ausbildung ansetzen und nicht bürokratische Regulierungswut.
Aber, wie viele Feuerwehren bilden ihre Fahrer Praxisgerecht aus?
Wenn wir nicht freiwillig die Erforderlichen Schritte gehen, müssen wir dazu gezwungen werden. Und glaub mir ich kenne die leidige Diskussionen:
Wo steht das?
Das ist nirgends vorgeschrieben?
Was bleibt dann anderes als Zwang durch die Bürokratie?
Wir wollen es doch nicht besser!
Geschrieben von Oliver Schweder
Ein Simmulator für Feuerwehrfahrzeuge ist nur schwer realisierbar, es gibt einfach eine viel größere Typenvielfalt.
Darüber hinaus tut man auch gut daran, mit einem 7,5t, 10t oder gar 14t schweren LKW wesentlich weiter von der Grenze der Beherschbarkeit weg zu bleiben, als man es mit einem PKW und täglicher Fahrpraxis riskieren kann. Man ist letztlich mit dem Gegenwert eines Hauses und bis zu 8 Familienmüttern/-vätern unterwegs.
Wenn wir nicht Anfangen kommen wir keinen Schritt weiter. Dies sind die Typischen Argumente mit denen man alles zerredet.
Ich sage: Lieber einen Simulator als gar keiner!
Gruß
Michael
Auch schlechter Ruf verpflichtet
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|