News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rettungsdienst
Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
RubrikRettungsdienst zurück
ThemaBudgets im Rettungsdienst - Thesen, Fragen5 Beiträge
AutorMatt8hia8s O8., Waldems / Hessen477581
Datum15.04.2008 17:15      MSG-Nr: [ 477581 ]4575 x gelesen

Moin,

Geschrieben von Lars Winter1. Die verstärkte Einführung von Budgtes führt zur Renaissance der Zivis im RD bzw. die Fahrzeuge werden nur noch nach dem absoluten gesetzlichen Minimum besetzt, da die HiOrgs dabei Personalkosten sparen (welche sie zumindest bis zu den nächsten Verhandlungen behalten dürfen),

naja, nicht die EInführung eines Budgets führt zu diesem Kostendruck sondern mglw. die Art, wie das Budget bemessen wird. Nicht jedes Budget fällt gleich zu knapp aus. Welche Methoden zur Bemessung eines solchen Budgets gibt es denn?

Geschrieben von Lars Winter2. Gleichzeit sinkt die Qualität, u.a. durch 1. und durch verstärktem Sparen an Ausrüstung, da eine Gegenfinanzierung zum Teil unsicher bzw. gar nicht gegeben ist,

kann sein, muss aber nicht. Wenn das Budget so kanpp bemessen ist dass man keine turnusmäßigen Ersatzbeschaffungen mehr machen kann stimmt sicher was nicht.

Geschrieben von Lars Winter3. Zusätzliche Ausrüstung bzw. Ersatzausrüstung, welche u.a. im SEG- oder auch KatS-Einsatz genutzt werden könnte und bislang von den Kostenträgern finanziert wurde, wird nicht mehr Beschaft, da dort erst recht keine Gegenfinanzierung mehr möglich ist.

KatS ist nicht Sache der Krankenkassen sondern der Länder und sollte von allen getragen werden die Steuern zahlen (also auch von Finanzdienstleistern, Immobilienunternehmen usw. die keine oder nur relativ wenige Krankenkassenbeiträge zahlen). Wenn man mehr KatS haben will braucht man ggf. mehr Steuern, nicht mehr SV-Beiträge. Spitzenvorhaltung (Hintergrund-Rettungsmittel) und Reservefahrzeuge sollten so bemessen sein das sie ein realistisches Maß an Versorgung sicher stellen können - wenn das nciht mehr geht stimmt was mit dem Budget nicht.

Wer verhandelt diese Budgets und wer profitiert von deren Senkung?

Gruß, otti


"You can't be a real country unless you have a Beer and an airline. It helps if you have some kind of a football team, or some nuclear weapons, but at the very least you need a Beer!" Frank Zappa

Mehr über mich: http://www.otti-online.de/blog

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.04.2008 17:07 Lars7 W.7, Osnabrück
 15.04.2008 17:15 Matt7hia7s O7., Waldems
 15.04.2008 22:48 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 15.04.2008 23:07 Andr7eas7 L.7, Sindelfingen
 21.04.2008 20:00 Lars7 W.7, Osnabrück

0.154


Budgets im Rettungsdienst - Thesen, Fragen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt